Bessere thermische Wirkung des Diesels

Zu: "Diesel und Benziner – Motoren im Vergleich", Beitrag von Frank Thomas Uhrig (Politik, 25. Januar)
Ein Detail im Artikel bedarf der Berichtigung: "Der Dieselkraftstoff ist energiereicher als Benzin" ist nicht korrekt. Der Energieinhalt der beiden Substanzen ist fast gleich. Der bessere Wirkungsgrad des Diesels rührt allein von dessen höherer Verdichtung her, die zu einer besseren thermischen Wirkung führt. Der Wirkungsgrad des Benziners steigt ebenfalls mit höherer Verdichtung, stößt aber bei der Klopfschwelle an eine physikalische Grenze. Robert Schlemmer, Hausen
Ein Detail im Artikel bedarf der Berichtigung: "Der Dieselkraftstoff ist energiereicher als Benzin" ist nicht korrekt. Der Energieinhalt der beiden Substanzen ist fast gleich. Der bessere Wirkungsgrad des Diesels rührt allein von dessen höherer Verdichtung her, die zu einer besseren thermischen Wirkung führt. Der Wirkungsgrad des Benziners steigt ebenfalls mit höherer Verdichtung, stößt aber bei der Klopfschwelle an eine physikalische Grenze. Robert Schlemmer, Hausen