Account/Login

Zukunftstechnologie

Mit Thermoelektrik lässt sich Abwärme in Strom wandeln

Michael Heilemann
  • Sa, 02. April 2016, 00:00 Uhr
    Bildung & Wissen

Bisher werden thermoelektrische Elemente in China hergestellt. Die neuen Module, im Fraunhofer-Institut enwickelt, sollen künftig industriell produziert werden – in Deutschland.

Dreck- und Energieschleuder Auspuff.  | Foto: DPA/Heilemann/Fraunhofer
Dreck- und Energieschleuder Auspuff. Foto: DPA/Heilemann/Fraunhofer
1/2
Wenn Jan König vorführen will, womit er sich beschäftigt, bringt er gerne eine Taschenlampe mit. Eine ohne Batterien, die bereits dann leuchtet, wenn man sie in die Hand nimmt. Die kleine LED brennt zwar nur schwach, aber an diesem Gadget wird aufs Anschaulichste deutlich, was der "thermoelektrische Effekt" ist: dass sich Wärme direkt in Strom umwandeln lässt. Im Fall von Handwärme liegt die elektrische Leistung allerdings nur bei ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel