Gastronomie
Der "Weinberg" in Herdern hat wieder geöffnet

Hussein Bourechem ist der neue Wirt im "Weinberg" an Herderns Kirchplatz. Küchenchef ist Ferrenc Kiss. Die beiden waren zuvor in der "Stube" in St. Georgen aktiv.
HERDERN/ST. GEORGEN. Nachdem zum 1. August die bisherigen Pächter Franziska Schwer und Bernd Rasmus den "Weinberg" in Herdern verlassen und bei Badenweiler eine neues Gasthaus übernommen haben, ist die beliebte Gaststätte in Herdern nun wieder geöffnet. Der "Weinberg" wurde von dem erfahrenen Gastronom Hussein Bourechem (52) gepachtet, in der Küche steht als Koch Ferrenc Kiss (43).
Viel verändert hat sich im "Weinberg" unter der neuen Regie nicht: Die Wände wurden gestrichen, und das Inventar brachte Bourechem aus der Gaststätte in St. Georgen mit. Der neue Wirt hat auch die bislang von den Vorgängern genutzte Wohnung über dem "Weinberg" bezogen. Und Bourechem verspricht, dass auch das wunderschöne Gartenlokal von Frühjahr bis Herbst geöffnet sein wird.
Wie bisher werden hauptsächlich Gerichte der badischen Küche angeboten wie Leberle mit Brägele, Sauerbraten mit breiten Nudeln und Rotkohl, Linsen mit Spätzle und – passend zur Jahreszeit – Blut- und Leberwürste mit Kartoffelstampf und Sauerkraut. Zudem stehen Klassiker wie Wurstsalat und Spaghetti Bolognese oder Bratwürste mit Pommes auf der Karte. Spezialitäten aus der ungarischen Heimat von Ferrenc Kiss wie Gulasch ergänzen das Angebot. Täglich wird ein Menü mit Suppe angeboten.
Die Wiedereröffnung des "Weinbergs", der über die Stadtteilgrenzen hinaus einen guten Ruf genießt, ist auch für Herderns Vereine eine gute Nachricht. So hat die Narrenzunft der Herdermer Lalli hier seit 50 Jahren ihr Zunftlokal. Auch der Briefmarkensammlerverein "Zenith" wird wieder alle 14 Tage im "Weinberg" seine Tauschabende und sonstigen Aktionen organisieren.
Der "Weinberg", Hauptstraße 70, hat täglich von 11 bis 14 Uhr (außer samstags) sowie ab 17 Uhr geöffnet.