Account/Login

Eine zweite Chance

  • Birgit Roschy

  • Do, 23. Juli 2015
    Kino

TRAGIKOMÖDIE: "Becks letzter Sommer".

Christian Ulmen   | Foto: dpa
Christian Ulmen Foto: dpa
Als Musiklehrer ist Robert Beck eine Fehlbesetzung, ein schluffiger Pauker, ständig zu spät, angeödet von seinen Schülern. Bis er aus Versorgungsgründen Beamter wurde, tobte Beck als Leadsänger einer Rockband über die Bühne. Die guten alten Zeiten kommen ihm wieder in Erinnerung, als er sich eines verlorenen Schülers annimmt. Denn der stille Rauli, der aus Litauen stammt, greift sich Becks Fender Stratocaster und spielt wie ein junger Gott. Beck will das Talent managen und selbst als Songschreiber wieder einsteigen. Auf einmal gelingt ihm alles, Rauli erregt das Interesse eines Musikproduzenten, Beck begegnet einer neuen Liebe und arbeitet mit Elan an einer zweiten Chance. Doch der Höhenflug ist nur von kurzer Dauer.

In der Verfilmung von Benedict Wells’
Künstlerroman "Becks letzter Sommer" steckt eine gute Portion von "Inside Llewyn Davis", jener lakonischen Coen-Tragikomödie über einen scheiternden Folksänger. Bei "Llewyn Davis" war Bob Dylan der unerreichbare Maßstab, und auch Wells hat die Romankapitel nach Dylan-Songs benannt. In der Verfilmung ist von diesem musikalischen Subtext nur die Aufteilung in eine A- und B-Seite übrig geblieben. Regisseur Frieder Wittich, der nach seiner hübschen Studentenkomödie "13 Semester" erneut mit Oliver Ziegenbalg das Drehbuch verfasste, beweist diesmal eine weniger glückliche Hand.

Christian Ulmen "sitzt" als Beck auf seiner Paraderolle eines Frustrierten, der dazu verurteilt scheint, Sand statt Öl im Getriebe der Welt zu sein. Becks zweites künstlerisches Erwachen, bei dem er sich zwischen seinem unerfüllten Ehrgeiz und der Rolle eines uneigennützigen Mentors entscheiden muss, hat durchaus Tragik. Auch der argentinische Newcomer Nahuel Pérez Biscayart als Rauli und die Filmmusik von Bonaparte sind gut gewählt. Doch wenn Rauli, Beck und sein verrückter Kumpel Charlie auf große Fahrt gehen und sich die Tragikomödie zum Roadmovie wandelt, verliert die Handlung paradoxerweise an Fahrt. Der Eskapismus wirkt kaum motiviert und erscheint als billiges Reißausnehmen vor Drehbuchproblemen. Überfrachtet mit halbgaren Charakteren und konstruierten Wendungen, zeigt der Film zudem einen Mangel an Witz, Charme und Sorgfalt. (Läuft in Freiburg. Ab 12)

Ressort: Kino

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Do, 23. Juli 2015: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel