Zum Lachen ist man nie zu alt

Närrischer Seniorennachmittag in der Alten Halle Haagen.
LÖRRACH-HAAGEN. Der fasnächtliche Seniorennachmittag in der närrisch geschmückten Alten Halle Haagen bereitete den Älteren höchstes Vergnügen. Narrenzunft, Narrengilde und der Freundeskreis Lörracher Fasnacht hatten unter Leitung von Gildenmeister Frank Morgenstern, der auch als Ansager fungierte, ein närrisches Programm zusammengestellt, das "Lörrachs Alte" begeisterte und ihnen jede Menge Beifall entlockte.
Die "Dorfsymphoniker" der Chruttschlämpe-Clique Hauingen hatten Schnitzelbängg und Helgen im Gepäck. Martin Issler, Ernst Sütterlin, René Dietzig und Uwe Blank nahmen mit den Helgendamen die Weltpolitik und das Lörracher Lokalgeschehen närrisch unter die Lupe. Kräftig auf den Putz hieben die Zunftmeister Hansi Gempp, Andreas Glattacker und Stephan Vogt als Holzprinzessin Monika Neuhöfer-Avdic bei ihrem Besuch der Hauinger Holzversteigerung.
Begeistert waren die Senioren und Seniorinnen von der neuen Guggemusik "Blechgumsle", die einen bravourösen Auftritt hinlegte. Dem stand Protektor und Pfarrer Thorsten Becker in nichts nach. Auch ohne Haushälterin sei er bis heute nicht verhungert, dank der eigenen glänzenden Kochkünste. Er erläuterte seinen Wochenspeiseplan und pries, Männer in der Küche seien den Frauen weit überlegen – dies sei vom Schöpfer so gegeben. Und für den Notfall gebe es ja immer noch trockenes Brot.
Gildenmeister Frank Morgenstern trat als Bauchredner mit seinen lebenden Puppen Felix Leisinger und Susanne Strohmeyer auf. Eine Glanznummer boten auch Uli und Thomas Denzer als "d'Märtwiiber", die vom Tumringer Bänkli aus das Lörracher Lokalgeschehen glossierten. Die Kinder-Guggemusik "Ohreputzer" waren mit heißem Sound dabei. Viel Beifall gab’s zum Schluss für alle Akteure beim großen Gesamtbild. Lörrachs Senioren zeigten sich als dankbares Publikum.