Mittwoch, 16.07.2008
Elf Südbadener in Peking
Tagesspiegel: Riskante Nominierung
Südbaden wird bei den Olympischen Spielen in Peking mit mindestens elf Sportlern vertreten sein. Auf den ersten Blick mag das eine geringe Zahl sein, sind vom Deutschen Olympischen Sport-Bund (DOSB) insgesamt doch 436 Athletinnen und Athleten ... Mehr
Urteil gegen Terroristen
Tagesspiegel: Mehr als Größenwahn
Der Anschlagsplan hatte etwas Großmäuliges, ja fast schon Unernstes an sich. Im Dezember des Jahres 2004 wollten drei Islamisten den damaligen irakischen Premier Allawi bei seinem Berlin-Besuch töten. Zum ersten Mal versuchten islamistische ... Mehr
PRESSESTIMMEN
Zug zur Spitze Der Lauf vom Sonntag auf die Zugspitze, bei dem zwei Sportler bei Kälte und Schnee ums Leben kamen, wird von mehreren Zeitungen kommentiert: Bayerische Rundschau (Kulmbach): "Man könnte das durchaus als verrückt bezeichnen, ... Mehr
Dienstag, 15.07.2008
Aktionismus hilft nicht
Alle regen sich über die hohen Spritpreise auf, doch an denen kann die Politik nichts ändern Mehr
Einbinden statt isolieren
Die Mittelmeerunion versucht mit diplomatischen Tricks, im Nahen Osten für einen Hoffnungsschimmer zu sorgen Mehr
Leitartikel: Der positive Sünder
Von Michael Dörfler Mehr
Einig über Jobcenter
Tagesspiegel: Jetzt ist Fördern angesagt
Es ist ein Sieg der Vernunft. Über die Parteigrenzen hinweg haben die Arbeits- und Sozialminister der Länder beschlossen, alles beim Alten zu belassen. Genauer gesagt haben sie entschieden, die Frage, wer für die Betreuung von ... Mehr
Stellenanzeigen für Lehrer
Tagesspiegel: Konkurrenz der Länder
Zyniker sprachen in der Vergangenheit gern vom Schweinezyklus in der Lehrerbildung: Mal wurden zu viele ausgebildet, was das Schreckbild des arbeitslosen Lehrers produzierte; daraufhin studierten weniger aufs Lehramt - und dann konnte das Land ... Mehr
PRESSESTIMMEN
Nicht nur gute Worte Der "Tagesspiegel" (Berlin) schreibt zur Finanzkrise: "Vertrauen ist ein hohes Gut, und wenn es verspielt ist, braucht es mehr als gute Worte und Versprechungen. Die Banken in aller Welt haben sich in dem Streben nach ... Mehr
Montag, 14.07.2008
Bankenpleite in den USA
Tagesspiegel: Noch nicht überstanden
Zu früh gefreut. Die US-Kreditkrise hat einen neuen dramatischen Höhepunkt erreicht. Die Hoffnung, dass die internationale Finanzkrise überwunden sei, hat sich als trügerisch erwiesen. Jetzt haben sich die vermeintlichen Pessimisten, die ... Mehr
Atomausstieg im Grundgesetz?
Tagesspiegel: Tückisches Zugeständnis
Die von SPD-Politikern angestoßene Diskussion beginnt Früchte zu tragen. Für die Verankerung des Atomausstiegs im Grundgesetz ist inzwischen sogar der Stuttgarter CDU-Ministerpräsident Günther Oettinger. Kanzlerin Angela Merkel sagte dagegen, die ... Mehr
Samstag, 12.07.2008
Zum Angriff bereit
Für die Israelis ist ein Schlag gegen die Atomanlagen im Iran keine rein theoretische Option mehr Mehr
Der neue Club des Nicolas Sarkozy
Grüppchenbildung ist in der EU gerade in – die umstrittene Mittelmeerunion des französischen Staatspräsidenten gehört dazu Mehr
Leitartikel: Der Grat ist schmal
Von Andreas Böhme Mehr
Gelöbnis vor dem Reichstag
Tagesspiegel: Militarismus ist anders
Die Posse ist zu Ende. Das Land Berlin hat offenkundig den Bezirk Berlin-Mitte zur Vernunft gebracht, der in einem Anflug von Größenwahn den Platz vor dem Reichstag gegen anrückende Bundeswehrsoldaten verteidigen wollte. Die Rekruten sollten ... Mehr
Sicherheit bei der Bahn
Tagesspiegel: Die Achse des Vertrauens
Es ist nichts passiert. Das gilt es zunächst festzuhalten. Und auch dies: Vollkommene Sicherheit gibt es nicht, schon allein, weil der Mensch unvollkommen ist. Aber dass in einem ICE der jüngsten Generation eine Achse brechen kann, verlangt nach ... Mehr
PRESSESTIMMEN
Es trifft die Urlauber Die "Süddeutsche Zeitung" schreibt zur Lufthansa: "Dieser Streik trifft die kleinen Leute, diejenigen also, die sich mit mühevoller Arbeit ihre Ferienreise sauer verdient haben. Doch erstens ist das Reisen kein ... Mehr
Freitag, 11.07.2008
Suff in the City
Eine Studie zum Trinkverhalten in Freiburgs Kneipenmeile zeigt: Verbote allein reichen nicht Mehr

Ein Euro für Familienplanung spart 31 an anderer Stelle
BZ-Gastbeitrag: Renate Bähr erinnert zum Weltbevölkerungstag an das Menschenrecht, über eigenen Nachwuchs zu entscheiden Mehr
Leitartikel: Bitte nicht, Mr. Obama
Von Thomas Fricker Mehr
Überwachung in den USA
Tagesspiegel: Erstaunlicher Sieg
Wenn es um Bush im letzten Amtsjahr geht, wird kaum ein politisches Klischee so oft bemüht wie das von der "lahmen Ente". Der Präsident hat die Hausmacht in der Partei verloren, und es kommt hinzu, dass er durch fehlende Parlamentsmehrheiten und ... Mehr
Tarifverhandlungen
Tagesspiegel: Macht und Machtlosigkeit
Endlich - möchte man rufen. Nach 15 Monaten haben sich die Tarifparteien im Einzelhandel zu einer Einigung gequält. Die fällt für die Beschäftigten angesichts der Preissteigerungen mager genug aus. Wenn man bedenkt, dass die dreiprozentige ... Mehr
PRESSESTIMMEN
In der Sackgasse Die schwedische Zeitung "Svenska Dagbladet" meint zur klimapolitischen Erklärung beim G-8-Gipfel: "Auch wenn man sich rhetorisch an diesen Vierzigjahresplan halten wird, dürfte er das traurige Schicksal aller Langzeitpläne ... Mehr
Donnerstag, 10.07.2008
Segen für Marktwirtschaft
Die evangelische Kirche macht ihren Frieden mit dem deutschen Wirtschaftssystem Mehr
PRESSESTIMMEN
Ein Luxus Die "tageszeitung" (Berlin) kommentiert die Einwanderungspolitik der Regierung: "Was aber passiert, wenn man für Einwanderer immer neue Hürden errichtet, statt sich um sie zu bemühen, hat kürzlich eine Studie gezeigt: Sie ergab, ... Mehr