Freitag, 22.11.2019
Wissenschaft
Das sollte gepflegt, gefördert und dargestellt werden
Zu: "Science oder Fiction?", Essay von Andreas Frey (Magazin, 2. November) Dies ist kein Essay, es ist eine Polemik: Mit einem polarisierenden Rundumschlag hat sich Andreas Frey gründlich abreagiert. Die falsche Behauptung, für Homöopathie gebe ... Mehr
Grundrente
Wo soll die Grenze gezogen werden?
Zu: "Fragwürdiger Kompromiss", Tagesspiegel von Bernhard Walker (Politik, 11. November) Kann man nicht irgendwann einfach mal würdigen, dass demokratische Parteien eine gute Lösung gefunden haben? Natürlich gibt es die Zahnarztgattin, die ... Mehr
Bundeswehr
Diese Überheblichkeit ist schlimm
Zu: "Eine richtige Debatte", Tagesspiegel von Jan Dörner (Politik, 8. November) Deutschland müsse den Mut haben, eine "Gestaltungsmacht" zu sein, Auslandseinsätze inbegriffen, so Kramp-Karrenbauer. "Schwieriges Terrain", folgert Herr Dörner im ... Mehr
Kirche
Ob da ein bestimmter Buchstabe stört?
Zu: "Heuchelei und Doppelmoral", Beitrag von Gerhard Kiefer (Politik, 8. November) Ich muss mich immer wieder wundern, wie negative Schlagzeilen, vor allem über die katholische Kirche, in ihrer Zeitung positioniert werden. So gesehen in der ... Mehr

Landesausstellung
Polemik wird dieser Ausstellung nicht gerecht
Zu: "Wunschkonzert und Waffenschau", Beitrag von Hans-Dieter-Fronz (Kultur, 31. Oktober) Es ist bemerkenswert, was Herr Fronz über die Landesausstellung "Kaiser und Sultan" im Badischen Landesmuseum geschrieben hat: polemische Anmerkungen über ... Mehr
Wintersport
Der Klimawandel wird teurer
Zu: "Skifahren am Feldberg wird teurer", Beitrag von Joshua Kocher (Politik, 13. November) Müsste es nicht richtiger heißen: "Klimawandel wird teurer, Schuld ist (auch) das Skifahren"? Bettina Köhn, Müllheim Mehr
Energiegewinnung
Vielleicht mehr über Wasserstoff forschen
Zu: "Eine Kampfansage von Elon Musk", Beitrag von Thorsten Knuf (Politik, 14. November) Mehr Elektroautos sind ja gut für Umwelt und Klima. Aber wo soll der dazu mehr gebrauchte Strom denn noch herkommen? Atomkraftwerk, nein danke. Braunkohle ... Mehr
Weihnachtsbaum in Weil
Was folgt wohl als Nächstes?
Zu: "Baum des Anstoßes", Beitrag von Ulrich Senf (Politik, 9. November) An der Grenze darf der Weihnachtsbaum nicht mehr aufgestellt werden. Was hat man sich doch seit vielen Jahren immer beim Grenzübertritt über diesen Baum gefreut. Was ... Mehr
Auch digitale Quellen zur Meinungsbildung
Die Offenbarung der Chefredakteure für einen professionellen Journalismus liest sich in Teilen wie Auszüge aus einem Katechismus. "Sagen, was ist", so formulierte Rudolf Augstein seinen journalistischen Anspruch. Wie weit stimmt aber die ... Mehr
Demokratische Werte mit Fakten verteidigen
Vielen Dank für diese sehr beeindruckende Offensive! Es wird höchste Zeit, dass Demokratie aus dem Schatten tritt, sichtbar wird, hörbar und fühlbar wird und sich wehrt. Wir sollten auch darüber nachdenken, wie weit Toleranz gehen soll. Bringen ... Mehr
Geschmacklos und völlig indiskutabel
Zu: Karikatur zur Vereidigung der Bundeswehrsoldaten (Politik, 13. November) Ihre Karikatur finde ich diesmal geschmacklos und dazu völlig indiskutabel. Für unsere Soldatinnen und Soldaten ist eine Vereidigung eine ganz besonderer Moment und ... Mehr
Klimaschutz
Ich bin entsetzt
Zu: "Kretschmann ist das Klimapaket zu lasch", Agenturbeitrag (Politik, 6. November) Kaum war das Klimapaket geschnürt, folgten gegensätzliche Entscheidungen: Zuerst blockte man ein Tempolimit auf Autobahnen ab, jetzt verschärft man die ... Mehr
Es geht um Macht und Militarismus
Zu: "Mehr militärische Aufgaben", Agenturbeitrag (Politik, 8. November) AKK sagt, dass Deutschland eine Gestaltungsmacht sein und außenpolitisch aktiver werden müsse, um seine Interessen zu sichern - auch militärisch. Das "auch" hätte sie sich ... Mehr
Montag, 18.11.2019
Trotz der Kaufprämie für E-Autos wird der Kunde bei der Anschaffung gewaltig zur Kasse gebeten
Zu: "Keine Schlafmützen", Tagesspiegel von Bernd Kramer (Politik, 5. November) Die Ankündigung der Bundesregierung, den Kauf von E-Autos massiv zu unterstützen, wirft Fragen auf: Warum gibt sie viel Geld aus, obwohl eine Reduzierung ... Mehr
Bevölkerungswachstum
Lobbyarbeit für Agrarkonzerne ist kontraproduktiv
Zu: "Es sollte auch auf Genmais gesetzt werden", Interview von Jan Dörner mit Christoph Hoffmann (Politik, 7. November) Christoph Hoffmann schlägt vor, die prekäre Ernährungssituation auf dem afrikanischen Kontinent mit dem Anbau von Genmais ... Mehr
E-Mobilität
Es gibt aber eine Alternative zu batteriebetriebenen Fahrzeugen – nämlich die Brennstoffzelle
Zu: "Die E-Mobilität kommt voran", Agenturbeitrag (Politik, 5. November) Zunehmend sieht man in der Förderung des Elektroautos einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz im Verkehrswesen. Neuerdings hat sich Bundeskanzlerin Merkel mit ... Mehr
Al-Bagdadis Tod
Warum nicht das Vorgehen hinterfragen?
Zu: "Ein Maulwurf im Versteck des Terrorchefs", Beitrag von Martin Gehlen (Politik, 31. Oktober) Ein vom US-Militär veröffentlichtes Video zeigt, wie fünf Personen aus der Luft beschossen werden. Die Aussage, diese Personen hätten das Feuer auf ... Mehr

Weihnachtsbaum in Weil
Traditionen nicht einfach über den Haufen werfen
Zu: "Baum des Anstoßes", Beitrag von Ulrich Senf (Politik, 9. November) Wenn die Berichterstattung stimmt und ich mir die Eskalation des Antisemitismus anschaue, bezweifle ich, dass sich das Regierungspräsidium ausreichend Gedanken gemacht hat. ... Mehr
Sprachkritik
Verantwortung vor schleichender Unterwanderung auch in der Wortwahl
Zu: "Das Hohe Haus ist überlastet", Beitrag von Katja Bauer (Politik, 11. November) Es gibt Druckfehler, Schreibfehler, aber auch manchmal eine unglückliche Wortwahl. Was aber in diesem Artikel steht, kann man so überhaupt nicht schreiben: ... Mehr
Landtag
Ein unsolidarisches Verhalten
Zu: "Landtag ordnet Altersvorsorge für Abgeordnete neu", Agenturbeitrag (Politik, 7. November) Erst auf Seite 5 (wie wäre es gewesen mit: "Abgeordnete bereichern sich auf Kosten der Wähler") findet sich der Skandal des Tages: Da basteln sich ... Mehr
Bahnvorstand
Die Bezüge sollten rigoros gekürzt werden
Zu: "Streit um Gehälter", Agenturmeldung (Wirtschaft, 4. November) Wenn jemand schon 400 000 Euro jährlich bekommt, ist es eine Unverfrorenheit sondergleichen, noch mehr zu fordern. Welche außerordentliche Leistung wird dafür überhaupt ... Mehr
Samstag, 16.11.2019
Ernährung
Es gibt keine andere Lösung als die drastische Reduzierung des derzeitigen Nutztierbestandes
Zu: "Ernährung wird sich grundlegend ändern", BZ-Interview mit Nick Lin-Hi (Wirtschaft, 11. November) Ernährung wird sich grundlegend ändern, so die Aussage eines Wirtschaftsethikers. Daran besteht kein Zweifel. Die Zeit der Ausbeutung von Tier ... Mehr

Hängebrücke Todtnau
Die Gemeinde will Millionen zur Naturverschandelung ausgeben
Zu: "Für eine Hängebrücke", Meldung der Lokalredaktion (Politik, 30. Oktober) Der Artikel, der es inzwischen auch schon in die Tagesschau-App geschafft hat, illustriert einmal mehr den täglichen bundesdeutschen Wahnsinn. Die Nachrichten auf ... Mehr
Befremdlich ist die Empfehlung, dass Landwirte ihr Land verkaufen sollen
Wenn Herr Lin-Hi davon überzeugt ist, dass die industrielle Landwirtschaft schrumpfen wird, woher werden Firmen wie Beyond Meat wohl künftig die Rohstoffe für die gehypten veganen Produkte beziehen? Lin-Hi behauptet, dass die Klimadebatte auch ... Mehr
Auslandseinsätze
Damit wird sie keine Stimmen gewinnen
Zu: "Mehr militärische Aufgaben", Agenturbeitrag (Politik, 8. November) Deutschland solle sich stärker an militärischen Einsätzen im Ausland beteiligen. Diese Aussage der designierten CDU-Kanzlerkandidatin und Verteidigungsministerin lässt ... Mehr