Samstag, 26.10.2019
Grundsteuer
Der Eigentümer sollte sie bezahlen
Zu: "Grundsteuer wird reformiert", Agenturbeitrag (Politik, 19. Oktober) Wieder einmal haben Politiker gedacht. Und was kommt dabei heraus? Belastung für den Bürger. Ich frage mich schon lange, wieso diese Steuer Grundsteuer heißt. Demnach ... Mehr
Tempolimit
Zukunft der Jungen scheint ihnen egal zu sein
Zu: "Bundestag lehnt Tempolimit von 130 ab", Agenturbeitrag (Politik, 18. Oktober) Man kann als Abgeordneter gegen ein Tempolimit auf Autobahnen stimmen. Genauso kann man der jungen Generation aber auch direkt sagen: Eure Zukunft ist uns ... Mehr
Freitag, 25.10.2019
Klimaschutz
Andere Probleme nachrangig behandeln
Zu: "Reformen können nicht von oben vorgeschrieben werden", Gastbeitrag von Klaus Leisinger (Politik, 5. Oktober) Kein Problem lösen wir durch Wegschauen, Leugnen, Kleinreden oder durch - fast unbemerktes - Verdrängen. Unser größtes Problem ... Mehr
Fliegermord
Die Primärverantwortung für die Angriffe lag bei uns Deutschen selbst
Zu: "Jeder bekommt nur ein Leben geschenkt", Zuschrift von Heinz Gutzweiler und "Stellungnahme unseres Autors" (Forum, 11. Oktober) Mit seinem Leserbrief zu dem Artikel von Bernd Hainmüller über den ungesühnten Fliegermord versucht Herr ... Mehr
Erinnerungskultur
Eine Finanzierung der Verankerung des "Nie wieder" in Kinderherzen ist nötig
Zu: "Erklären, nicht tilgen", Beitrag von Stefan Hupka (Politik, 15. Oktober) Herr Hupka hat mir aus der Seele geschrieben. Auch meiner Ansicht nach entspricht das Ausmerzen von Namen aus der öffentlichen Wahrnehmung (aus Gedenken in Stein ... Mehr
Verantwortungslose Reaktionen
Jetzt fallen sie alle über Greta Thunberg her. Diese uneinsichtigen Zeitgenossen können und wollen die Wahrheit nicht vertragen. Die Kinder und Jugendlichen begreifen, dass es so nicht weitergehen kann. Die Alten (ich bin auch einer davon) ... Mehr
Greta Thunberg
Unsere Jugend braucht unsere Unterstützung
Zu: "Greta, dein Wutausbruch zeigt, dass du mit deinen Nerven am Ende bist" und "Unser Lebensraum auf dieser Erde ist begrenzt und lässt sich nicht vergrößern", Zuschriften von Bernhard Bruzek sowie Carmen und Horst Matt (Forum, 4. Oktober) ... Mehr
Sprachkritik
Es sollte sich schon herumgesprochen haben, dass Dole am Doubs liegt
Zu: "Dole ist ein Geheimtipp am Wasser", BZ-Beitrag (BZ-Extra, 1. Oktober) Zu meinem Leidwesen habe ich erneut in der BZ, dieses Mal in der Beilage Bienvenue, erfahren dürfen, dass es in Frankreich einen Fluss geben soll, der mit Sicherheit ... Mehr
Condor-Pleite
Aufgrund der schädlichen Emissionen sollte das Fliegen eingeschränkt werden
Zu: "Pleite trifft 600 000 Urlauber", Agenturbeitrag (Politik, 24. September) Ich bin doch sehr erschrocken, als ich gelesen habe: "Am Montag und Dienstag sollten 21 000 Menschen in ihren Urlaub abreisen". Also eine Kleinstadt! Weiter heißt ... Mehr

Kritik an Handke
Der Inhalt von Stanišics Rede war überdeutlich
Zu: "Hier spricht ein Kriegsopfer", Beitrag von Bettina Schulte (Kultur, 16. Oktober) Sasa Stanisic war geradezu verpflichtet, die skandalöse Preisverleihung an Peter Handke zu kritisieren. Die deutschen Medien haben sich da ja sehr ... Mehr
Antisemitismus
Ich möchte mich dafür entschuldigen
Zu: "So ausgeliefert", Beitrag von Annemarie Rösch (Politik, 17. Oktober) Ich hätte es vor einigen Monaten nicht für möglich gehalten, dass es noch einmal in unserem Land geschieht, dass jüdische Mitbürger offen angegriffen und bedroht ... Mehr
Montag, 21.10.2019
Rüstungsexporte
Wir betreiben eine Politik, die andere Teile der Welt benachteiligt
Zu: "Millionen Afrikaner sind auf der Flucht", Beitrag von Annemarie Rösch, und "Deutsche Rüstungsexporte wachsen wieder", Agenturbeitrag (Politik, 8. Oktober) Es passt wie die Faust aufs Auge: "Millionen Afrikaner sind auf der Flucht", heißt ... Mehr
Katalanen-Urteil
Das Rechtsverständnis der Franco-Zeit
Zu: "Korrekt, aber nicht gut", Tagesspiegel von Martin Dahms (Politik, 15. Oktober) "Korrekt, aber nicht gut?" Wie kann die Missachtung des in der UN-Charta verbürgten Rechts aller Völker auf Selbstbestimmung als korrekt bezeichnet werden? ... Mehr
Homöopathie
Man braucht offenbar keine Erfahrung zu haben, nur eine Meinung
Zu: "Mit dem Geld kann man deutlich Besseres machen", Interview von Martina Philipp mit Jan Otto (Politik, 11. Oktober) Im Interview fordert der Freiburger Grüne Jan Otto, dass Kassen keine homöopathischen Medikamente mehr erstatten sollen. ... Mehr
Die Homöopathie kann dem Menschen helfen
Ich würde mich persönlich bei unserem jungen grünen Politiker Jan Otto bei der Naturheilkundlichen Ambulanz der Universität Freiburg einsetzen. Ich würde versuchen, bei den Ärzten dort für ihn einen Termin zu bekommen, damit sie sich eine Stunde ... Mehr
Roland Mack
Ist die überbordende Vergnügungsindustrie denn wichtiger?
Zu: "Europa-Park-Chef Roland Mack wird heute 70", Europa-Park-Foto (Politik, 12. Oktober) Es ist nicht zu fassen, dass in der Erstmeldung der BZ von der Vergabe des Friedensnobelpreises nicht dem Preisträger das Titelbild der Frontseite ... Mehr
Fotograf
Dieses Gespür fehlt vielen Politikern
Zu: "Chronist der Erde", Beitrag von Wolfgang Grabherr (Magazin, 12. Oktober) Ein kompakter und hochinteressanter Artikel, den ich gern um einen Punkt ergänzen möchte. Die Aussage "Und dass ein schlichtes Schwarzweiß-Foto durchaus einen ... Mehr
Evolution
Wir haben gemeinsame Vorfahren
Zu: "Ich habe mein Leben von Gott geschenkt bekommen", Zuschrift von Johanna Schwörer (Forum, 9. Oktober) Die Autorin Marisa Haug hat in der Rubrik "Erklär's mir" eben nicht behauptet, dass der Mensch vom Affen abstammt, sondern dass wir ... Mehr
Beruhigend, dass es noch Konstanten gibt
Da bin ich aber froh, dass wir solche gewieften Jungpolitiker wie Jan Otto haben. Zielsicher deckt er die eigentliche Misere deutscher Gesundheitspolitik auf: die Globulisierung. Fakten statt Gefühle. Na endlich! Wobei man ja das Gefühl nicht los ... Mehr
Nach dem Tod gibt es keine Erkenntnisse mehr
Das Leben verdankt man keinem Gott, sondern den Eltern. Es endet immer mit dem Tod. Beim Sterben enden Sehen, Hören, Sprache. Es ist wie ein Einschlafen in eine traumlose, endende Zeit. Ich bin froh, dass dann alles vorbei ist. Furchtbar ist der ... Mehr
Samstag, 19.10.2019
Erschöpfungssyndrom
Die Versorgungssituation ist prekär und der Handlungsbedarf dringend
Zu: "Vertrauter Feind", Beitrag von Michael Brendler (Gesund leben, 2. Oktober) Das im Beitrag nur knapp erwähnte sogenannte Erschöpfungssyndrom, auch bekannt als myalgische Enzephalomyelitis (ME/CFS), verdient deutlich größere ... Mehr
Migration
Mittelfristig wird es in Europa mehr Personen mit Migrationshintergrund geben
Zu: "Alles ein Komplott?", Beitrag von Florian Kech und Stefan Hupka (Magazin, 28. September) Der "Große Austausch" ist in der Tat keine geheime, globale Konspiration, die eine "Ausmerzung der biodeutschen Bevölkerung" anstrebt. Mit dem Versuch ... Mehr
Attentat in Halle
Mich wundert, wie wenig auf die geistigen Brandstifter hingewiesen wird
Zu: "Seehofer: Nie wieder!", Agenturbeitrag (Politik, 11. Oktober) Die Tat von Halle erschüttert sehr. Die Kommentare sind angemessen. Dennoch wundert mich, wie wenig auf die geistigen Brandstifter, zum Beispiel die AfD, hingewiesen wird. Wenn ... Mehr
Atomausstieg
Ausgerechnet die sichersten Kernkraftwerke werden abgeschaltet
Zu: "Minister Hauk regt späteren Atomausstieg an", Agenturbeitrag (Politik, 1. Oktober) Angesichts der Sorgen, die man sich offenbar real um das Klima der Erde machen muss, sollte jede konstruktive Überlegung willkommen sein. Angesichts der ... Mehr
Luxusuhren
Den Geschädigten wird der Verlust nicht wehtun
Zu: "750 000 Euro am Arm sind riskant", Beitrag von Knut Krohn (Aus aller Welt, 12. Oktober) Eine Armbanduhr dient normalerweise, wie auch alle anderen Uhren, lediglich der Zeitanzeige. Es gibt bereits Digitalarmbanduhren, die sekundengenau ... Mehr