Deutschland

Netzwerke müssen rechtswidrige Inhalte melden
Justizministerin legt Pläne gegen Hasskriminalität vor / Meldepflicht gilt für soziale Netzwerke nur, wenn sie selbst Inhalte löschen. Mehr
Koalitionskrise wegen Neonazi-Vorwürfen
In Sachsen-Anhalt fordern SPD und Grüne von der CDU, sich von einem Lokalpolitiker zu distanzieren. Mehr
AUCH DAS NOCH
Thunberg zwitschert mit der Deutschen Bahn Auf ihrer viereinhalb Monate andauernden Klimamission querte Greta Thunberg zweimal per Segelboot den Atlantik. Und nun auch Deutschland, und zwar in einem proppenvollen ICE, wie sie die Welt per ... Mehr
Kurz gefasst
MAGDEBURG Streit um Ordner bei Neonazi-Demo Der Einsatz eines heutigen CDU-Kreispolitikers als Ordner auf einer Neonazi-Demonstration im Jahr 2011 sorgt für Unruhe in der Kenia-Koalition in Sachsen-Anhalt. Robert Möritz hatte am Freitag ... Mehr
Südwest
Südwest
Konfuzius-Institute in der Kritik
Die Bundesregierung sagt, dass die KP Chinas Einfluss auf die Lehrinhalte und Veranstaltungen nimmt / Freiburger Institut widerspricht. Mehr

Basel
Unispital wird zum Einkaufstouristen
Eine Tochter des privaten Klinikkonzerns Sana soll helfen, beim Einkauf und der Beschaffung zu sparen. Mehr
Südwest
Lawine geht am Feldberg ab
Bergwacht rettet Verletzten. Mehr
Basel
Hunderte demonstrierten in gegen Ausbeutung
BASEL (sda). Mehrere hundert Menschen demonstrierten am Samstag in Basel friedlich gegen Imperialismus und Kapitalismus. Die Protestzug hielt sich an die vorgegebene Route, startete aber wie geplant am Messeplatz statt an der Claramatte, wie die ... Mehr
Ausland

Aus und vorbei
Das Abschlussdokument von Madrid bleibt vage und vertagt die strittigen Fragen aufs kommende Jahr / Brasilien und China bremsen. Mehr

Mit Volldampf zum Brexit
Premier Johnson will die neuen Beziehungen zur EU bis Ende 2020 regeln / Absage an Unabhängigkeitsreferendum in Schottland. Mehr
Klimagipfel bringt kaum Fortschritte
Abschlusserklärung ohne Einigung in zentraler Frage. Mehr
"Kein Bewusstsein für das Ausmaß der Klimakrise"
Umweltorganisationen kritisieren den Kompromiss von Madrid scharf / Wut auf Nationen, die ein ehrgeizigeres Abkommen verhinderten. Mehr
Wirtschaft

Erdogan will sich neues Denkmal bauen
Kanal Istanbul stößt bei Umweltschützern und Kommunalpolitikern auf Widerstand. Mehr
Altmaier wettert gegen Bonpflicht
Wirtschaftsminister will kurz vor Einführung noch Änderungen durchsetzen / SPD ist dagegen. Mehr
Tesla darf auf Hilfe zählen
Altmaier für Unterstützung. Mehr
Kurz gemeldet
Finanzielle Probleme — Gute Geschäfte — Vor dem Scheitern Mehr
Kultur

Literatur & Vorträge
"Wir müssen Bucherlebnisse schaffen"
Die neue Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Karin Schmidt-Friderichs, will die Vielfalt der Branche erhalten. Mehr

Theater
Ein Abend ohne optimistische Lieder
Musikkabarett mit Simon & Jan im Vorderhaus. Mehr
Kino
In einem Werbespot entdeckt
Die dänisch-französische Schauspielerin Anna Karina, eine Ikone der Nouvelle Vague, ist tot. Mehr
Rock & Pop
Sizilianische Pastorale
Etta Scollo präsentiert ihr neues Album "Il Viaggio Di Maria". Mehr
Panorama

Den Nachbarn stinkt’s
Streit um die vermeintlichen Ausdünstungen eines Käseladens in Oberbayern beschäftigt Gerichte. Mehr

Getrennt schwimmen
Pläne in Frankfurt für ein muslimisches Schwimmbad sorgen für Skepsis – auch bei Muslimen. Mehr
Drei Tote bei Unwettern in Frankreich
Nach heftigen Stürmen und Überschwemmungen sind tausende Haushalte ohne Strom. Mehr
Lebensrettung übers Telefon
Kind erfolgreich reanimiert. Mehr
Computer & Medien

Buchhalter und Bösewicht
Der Schauspieler Gerd Baltus ist mit 87 Jahren gestorben. Mehr
Geißendörfer hadert mit Aus der "Lindenstraße"
"Lindenstraßen"-Erfinder Hans W. Geißendörfer hat eine Fortsetzung der Kultserie ausgeschlossen. "Alles, was gut ist, hat auch mal ein Ende", sagte Geißendörfer laut einer Vorabmeldung dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Das bestätigte seine ... Mehr