Heute

Ohne die Sprache geht es nicht
BZ-SERIE INTEGRATION (3): In Anfängerkursen sitzen auch Analphabeten / Mancher Teilnehmer wartet Jahre auf einen Integrationskurs. Mehr

"Aktuell sprechen 35 Prozent gut oder sehr gut Deutsch"
BZ-INTERVIEWmit dem Migrationsforscher Herbert Brücker über die Fortschritte und Probleme beim Spracherwerb von Flüchtlingen. Mehr
Bundeswehr hat Wunschliste für neue Ausrüstung
Rund 500 Millionen Euro nötig. Mehr
Foto-Galerien
-
-
-
-
-
Fotos: "Irgendwann kriegen wir dann noch ein Liebesministerium"
-
-
Album: Enttäuschte Gesichter nach gescheiterten Sondierungsgesprächen
-
-
Fotos: 33 Bilder, auf denen Frauke Petry mit der AfD Schluss macht
-
-
-
-
-
-
-
Fotos: So wird in Berlin die Abstimmung zur Ehe für alle gefeiert
-
Fotos: Die Verleihung des Dahrendorf-Preises 2017 im Freiburger Konzerthaus
-
-
Fotos: Mutterschutz, Müll, Schienenlärm – Bundesrat beschließt neue Gesetze
-
-
Fotos: So lief das Treffen von Merkel und Trump in Washington ab
-
Fotos: Einsatz nach Lkw-Attacke auf Weihnachtsmarkt in Berlin
-
-
Fotos: Attentäter tötet sich bei Festival in Ansbach mit Sprengsatz
-
-
-
-
-
HINTERGRUND
Die Sprachkurse in Zahlen In den Jahren 2015 bis 2017 wurden in Deutschland 1,4 Millionen Asylanträge gestellt. Im gleichen Zeitraum stellte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) rund 1,1 Millionen Teilnahmeberechtigungen für ... Mehr
Kurz gemeldet
SPD erhöht Druck — Sozialreform kassiert Mehr
Montag, 23.04.2018

Seehofer setzt Kommission ein
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) soll nach Korruptionsvorwürfen überprüft werden / Probleme mit Dolmetschern. Mehr

Frauenpower an der Spitze der Parteien
In fast allen Parteien im Bundestag gab es bereits weibliche Vorsitzende / Nur bei FDP und CSU sind bislang noch keine in Sicht. Mehr
Nahles mit 66,3 Prozent gewählt
Erste Frau an der SPD-Spitze. Mehr
Weniger Straftaten aber mehr Gewalt an Schulen
BERLIN (dpa). In Deutschland sind 2017 insgesamt 5,76 Millionen Straftaten von der Polizei erfasst worden, das sind fast zehn Prozent (611 000 Taten) weniger als im Vorjahr. Das berichtet die Welt am Sonntag unter Berufung auf die noch ... Mehr
Sonntag, 22.04.2018

SPD-Parteitag
Viele in der SPD werfen der Ex-Juso-Chefin Nahles Verrat vor
Schlechter hätte der Start für Andrea Nahles kaum sein können. Ihre Wahl wird zum Ventil für Ärger über "die da oben" und die Große Koalition. Jetzt muss sich die erste Frau an der Spitze der SPD beweisen. Mehr

Anfrage zu Behinderten
Sozialverbände protestieren gegen die AfD
Die Anfrage der AfD zu Behinderten in Deutschland hat weithin Empörung ausgelöst. Die Sozialverbände sehen sich "an die dunkelsten Zeiten der deutschen Geschichte" erinnert. Mehr

Sozialdemokraten
Nahles erste Frau an der SPD-Spitze: nur 66 Prozent Zustimmung
August Bebel, Friedrich Ebert, Willy Brandt - und nun Andrea Nahles. Die erste Frau an der Spitze der so traditionsreichen, heute aber schwer gebeutelten SPD hat eine wahre Sisyphosaufgabe vor sich. Mehr

Wiesbaden
SPD will wieder stärkste Kraft in Deutschland werden
Der Parteitag in Wiesbaden soll das Startsignal für die große SPD-Erneuerung sein. Und der historische Moment, an dem eine Frau die Führung übernimmt. Olaf Scholz redet der Partei ins Gewissen. Mehr
Überprüfung der Abläufe gefordert
Bamf beendete Zusammenarbeit mit 30 Dolmetschern wegen Verstößen gegen Neutralität. Mehr
Samstag, 21.04.2018

Verhaltenskodex
Verstoß gegen Neutralitätspflicht: Bamf trennte sich von Dolmetschern
Eine weitere Pleite für das Bamf: Nach dem Betrugsverdacht in der Bremer Außenstelle der Bundesbehörde über gefälschte Asylbescheide, zweifelt das Amt nun auch an der Neutralität einiger Dolmetscher. Mehr

Nach Giftgaseinsatz
OPCW: Chemiewaffen-Inspekteure haben Proben in Duma genommen
Mit dem mutmaßlichen Giftgaseinsatz in der ehemaligen syrischen Rebellenhochburg Duma rechtfertigten die USA und Verbündete die Raketenangriffe auf Syrien. Nun sind erstmals unabhängige Experten vor Ort gewesen. Mehr

Parteiführung
Vor dem SPD-Parteitag: Nahles oder Lange – nur eine kann gewinnen
Die SPD wählt auf dem Parteitag in Wiesbaden erstmals eine Frau an die Spitze – fragt sich nur, welche. Neben Andrea Nahles stellt sich auch Simone Lange, die Oberbürgermeisterin von Flensburg zur Wahl. Mehr

BZ-Interview
Simone Lange: "Wir haben einen Teil unserer Werte verraten"
Simone Lange will SPD-Chefin werden und fordert dazu Andrea Nahles heraus. Für Hartz IV will sich Lange entschuldigen, das Geld den Reichen nehmen und den Armen geben. Mit ihr sprach Thomas Maron. Mehr

Kassenmitglieder sollen 80 Euro kriegen
Gesundheitsminister Spahn: Gesetzlich Krankenversicherte um gesamt 4,4 Milliarden Euro entlasten. Mehr
Daten bleiben ungespeichert
Erfassung ist verfassungswidrig. Mehr
Kurz gemeldet
Zwei Eritreer geschlagen — Verfahren eingeleitet Mehr
Freitag, 20.04.2018

Betrugsverdacht
Flüchtlingsamt Bamf soll in Bremen illegal 1200 Asylbescheide ausgestellt haben
In 1200 Fällen soll eine ehemalige leitende Mitarbeiterin des Bundesflüchtlingsamts (Bamf) in Bremen zu Unrecht Asyl gewährt haben. Ermittelt wird auch gegen mehrere Rechtsanwälte. Mehr

Tunnel-Havarie
Laut Studie zwei Milliarden Euro Schaden wegen Rastatter Bahnsperrung
Laut einer Studie einer Hamburger Beratungsfirma hat die Tunnel-Havarie bei Rastatt einen Schaden von mehr als zwei Milliarden Euro verursacht. Die Rheintalbahn musste monatelang gesperrt werden. Mehr