Montag, 09.12.2019
AUCH DAS NOCH
Beethovens 10. vollendet Mit Hilfe künstlicher Intelligenz soll Ludwig van Beethovens unvollendete 10. Sinfonie vollendet werden. Ein internationales Team aus Musikwissenschaftlern und Komponisten, dem Pianisten und früheren Freiburger ... Mehr

Kabarett
Onkel Fisch stellt die Fragen des Jahres 2019
ONKEL FISCH Mit ihrem neuen Programm "Onkel Fisch blickt zurück" gastieren Adrian Engels und Markus Riedinger am Freitag, 13. Dezember, 20 Uhr, im Bürgersaal in Rheinfelden. Dort beantworten sie folgende Fragen: Warum fahren beim Brexit die ... Mehr

Familie
Puppentheater Halle spielt "Die Weihnachtsganz Hermine"
WEIHNACHTSGANS Das Puppentheater Halle spielt am Dienstag, 10. Dezember, um 9 und 11 Uhr, das Stück "Die Weihnachtsgans Hermine" im Burghof in Lörrach. "Gänse schnattern, doch sie singen nicht", sagt Vater Degenkolb zu seinem Sohn Fabian. Aber ... Mehr

Jazz im Schlosskeller
5Pastnine in Emmendingen
5PASTNINE Die markanten und sehr unterschiedlichen Songs von Tom Waits - zwischen schräg und schnulzig - interpretieren Pia Zaschke (Gesang), Massimo Soavi (Bassklarinette), Christoph Hüllstrung (Klavier), Andreas Schauder (Kontrabass) und ... Mehr

Kunst in der Galerie Messmer
Joachim Lahrer in Riegel
JOACHIM LEHRER Mit "Die Welt hinter der Welt" ist eine Ausstellung mit skurrilen und zugleich idyllischen Arbeiten von Joachim Lehrer (Foto: "Die Insellösung") überschrieben, die bis zum 16. Februar in der Galerie Messmer in Riegel zu sehen ist. ... Mehr

Altonaer Theater
1944 war Premiere des Lausbubenstücks
DIE FEUERZANGENBOWLE 1944 feierte das Lausbubenstück nach dem gleichnamigen Roman von Heinrich Spoerl Kinopremiere. Das Ensemble des Altonaer Theaters bringt nun eine Bühnenfassung von Wilfried Schröder auf die Bretter, in dem es ein Wiedersehen ... Mehr
Sonntag, 08.12.2019

Theater
Dein Chef, das Scheusal: Die Komödie "Bandscheibenvorfall" am Freiburger Wallgraben-Theater
Was tun, wenn der Chef mal wieder Terror macht? Hans Poeschl inszeniert Ingrid Lausands Büro-Farce "Bandscheibenvorfall" im Wallgraben-Theater Freiburg. Mehr

Musical
Zwischen schwarzem Humor und tiefer Trauer: "Anatevka" an der Elsässischen Rheinoper
Autobiographische Elemente inbegriffen: Barrie Koskys emotionale Inszenierung des Musicals "Anatevka" an der Opéra national du Rhin. Mehr

BZ-Interview
Weil ein Student keine Ahnung vom Klimawandel hatte, schrieb er ein Buch darüber
In Madrid findet derzeit die Weltklimakonferenz statt. Christian Serrer aus Oberharmersbach schaut genau hin. Denn er hat ein Buch über den Klimawandel geschrieben. Mehr

Nachruf
Schauspieler und "Polizeiruf"-Ermittler Wolfgang Winkler ist tot
Der Schauspieler Wolfgang Winkler ist tot. Zusammen mit Jaecki Schwarz stand Winkler 17 Jahre lang für den Sonntagabendkrimi "Polizeiruf 110" der ARD vor der Kamera. Mehr

Weihnachtsausstellung
Das Museum der Kulturen Basel zeigt das Bild der Mutter in der Welt
Zwischen Göttlichkeit, Idealisierung und Realität: Das Museum inszeniert das globale und geschichtliche Bild der Mütterlichkeit. Und zeigt, dass weibliches Multitasking keine Erfindung der Neuzeit ist. Mehr

Auszeichnung
Was fasziniert die Nobelpreisjury an den Texten von Peter Handke?
Am kommenden Dienstagabend erhält Peter Handke in Stockholm aus der Hand des schwedischen Königs Carl Gustav den Nobelpreis für Literatur des Jahres 2019. Mehr

VBK
Vier Künstler aus der Region zeigen ihre Werke in Lörrach
Die Ausstellung "so nah so fern" des Vereins Bildende Kunst zeigt im Lörracher Dreiländermuseum zeitgenössische Kunst. Ein Rundgang. Mehr

Ein Haus mit einem besonderen Pfund
Das Freiburger Theater im Marienbad wird heute 30 Jahre alt – Reihe über Ungleichheit und Ungerechtigkeit in der Jubiläumsspielzeit. Mehr

Kunst, die unter die Haut geht
Die menschlichen Kehrseiten des Kapitalismus im Museum – "Circular Flow" in Basel. Mehr

"Im Kino gewesen. Gelacht."
Die Wache: Quentin Dupieuxs kafkaeskes Kammerspiel mit einem ungleichen Duo. Mehr

Der Kulturpessimist kommt
Der Münchner Rapper Fatoni tritt im Rahmen seiner Andorra-Tour am Dienstag im Jazzhaus Freiburg auf. Mehr
Swamp Freiburg
Dunkel und wundervoll
Der Amerikaner Aret Madilian, ein singender Multiinstrumentalist, und die französische Sängerin Beatrice Valantin bilden das Duo Delayaman, welches am nächsten Sonntag, 15. Dezember, von 19 bis 21 Uhr im Freiburger Swamp (Talstraße 90) zu hören ... Mehr

Stimmen im Advent
Er war über Jahre so etwas wie der Hauskünstler des Burghofs: In der Reihe "Stimmen im Advent" kehrt der Obertonsänger und Stimmkünstler Christian Zehnder am heutigen Sonntag, 17.30 Uhr, zurück in die Stadtkirche Lörrach. An seiner Seite spielt ... Mehr

Mit Freiburg-Pass ins Kinderstück des Freiburger Theaters
Die Freiburger Theaterstiftung stellt auch in diesem Jahr wieder für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien ein Kontingent an kostenlosen Karten für das Weihnachtsmärchen zur Verfügung. Gezeigt wird "In einem tiefen, dunklen ... Mehr

The Who
NEUE TONTRÄGER: Laut, wütend und rebellisch
Sie waren die lauteste Rockband der Welt und veröffentlichten nach Meinung vieler schon vor über 50 Jahren den ersten Punksong. 1965 tobten The Who im Gefolge der Beatles und der Rolling Stones durch die Aufnahmestudios und Livebühnen der Popwelt ... Mehr

Ian McEwans Brexit-Satire
LESESTOFF: Feindliche Übernahme
Das Wetter hatte also recht", schreibt Ian McEwan in seinem neuen Buch: "Überall herrschten Chaos und getrübte Sichtverhältnisse." In seiner bitteren Brexit-Satire wird zwar nichts gegen dringende Probleme wie den Klimawandel getan, dafür startet ... Mehr
Jazzchor Freiburg
NEUE TONTRÄGER: Komplexe Klangarchitektur
Eine gregorianische Melodiewendung, in perfektem Unisono zwischen Männer- und Frauenstimmen abgemischt: "Veni sancte spiritus". Dann öffnet sich der enge Klangraum zur vollen Mehrstimmigkeit, ehe zarte Jazzakkorde im Klavier einen Stilwechsel ... Mehr
Regiokrimi
LESESTOFF: Ganz großes Theater
In Opern wird viel zu viel gestorben", heißt es in dem neuen Freiburg-Krimi "Bächle, Gässle, Todesstoß" von Ute Wehrle. Für die theaterbegeisterte Autorin war es dennoch oder gerade deshalb verlockend, einen echten Mord auf offener Bühne zu ... Mehr