Account/Login

Ein Adolf kommt selten allein

Martin Schwickert

Von

Do, 18. Oktober 2018

Kino

KOMÖDIE: "Der Vorname".

Florian David Fitz  | Foto: Constantin
Florian David Fitz Foto: Constantin
Das Ultraschallbild wird herumgereicht. Wie soll das Kind denn heißen? "Ratet mal", sagt der werdende Vater Thomas (Florian David Fitz). Als man bei "Donald" angelangt ist, kann sich die Runde kaum halten vor Lachen. Aber das vergeht ihr schnell: Adolf soll der Stammhalter heißen. Dabei hätte es so ein schöner Abend werden können. Elisabeth (Caroline Peters) und ihr Mann Stephan (Christoph Maria Herbst) hatten Elisabeths Bruder Thomas, die schwangere Schwägerin Anna (Janina Uhse) und Kindheitsfreund René (Justus von Dohnányi) zum Essen ins wohlige Bonner Eigenheim geladen.

Thomas rechtfertigt die Namenswahl: Den Adolf-Grimme-Preis habe bisher auch keiner abgelehnt. Außerdem mache die Tabuisierung des Namens Adolf den Mythos Hitler nur noch größer. Jedes Argument des gewieften Immobilienmaklers bringt seinen Schwager mehr auf die Palme: Stephan, Hochschullehrer und ein intellektuelles Alpha-Tier, ist in seinem linksliberalen Ehrgefühl gekränkt.

Der Streit um Adolf fungiert in Sönke Wortmanns "Der Vorname" aber nur als Türöffner für eine bissige Gesellschaftskomödie, in der die Konflikte schon bald vom Politischen ins Persönliche führen. Die Geschichte beruht auf einem Theaterstück von Alexandre de La Patellière und Matthieu Delaporte, das bereits in Frankreich sowie in Italien verfilmt wurde. Wortmann ("Frau Müller muss weg") transportiert den Stoff sehr glaubwürdig in die deutsche Bildungsbürgerstuben. Das geräumige Wohnzimmer mit der bequemen Sitzlandschaft und den protzigen Bücherregalen atmet eine vertraute geistige Enge, die mit psychodramatischem Geschick zur Implosion gebracht wird.

Mit Genuss treibt Wortmann die Konfliktspirale weiter. In der ein Leben lang vertrauten Gruppe scheinen plötzlich alte Voreingenommenheiten auf, das nie-Gesagte bricht heraus, Geheimnisse werden spektakulär gelüftet. Das macht Freude beim Zuschauen, weil das Drehbuch mit seinen Plotwendungen klug gebaut ist und das Ensemble mit Spaß und Präzision zu Werke geht. Nur auf den allzu versöhnlichen Epilog hätte man gerne verzichtet. (Läuft flächendeckend, ab 6)

Ressort: Kino

  • Veröffentlicht in der gedruckten Ausgabe der BZ vom Do, 18. Oktober 2018:
  • Zeitungsartikel im Zeitungslayout: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel