Account/Login

Antike

Wie man verschwundene Inschriften rekonstruiert

  • Sa, 29. Juli 2017, 00:00 Uhr
    Bildung & Wissen

Allein anhand der Anordnung der Befestigungslöcher für ihre Buchstaben lassen sich antike Inschriften lesen. Was sich hinter den römischen Morsezeichen verbirgt, wird nun erforscht.

Der Zeustempel von Azenoi in der Türkei   | Foto: Posamentir
Der Zeustempel von Azenoi in der Türkei Foto: Posamentir
Der Osten des römischen Imperiums im ersten und zweiten Jahrhundert nach Christus: Die Städte der bedeutenden Provinz Asia liegen im ständigen Wettstreit um die Gunst des Kaisers. Sie errichten prächtige Bauten und weihen sie dem Herrscher. Und um dem kaiserlichen Glanz zu genügen, tragen einige dieser Monumente sogar vergoldete Inschriften, sogenannte litterae aureae, in denen verkündet wird, um die Gunst welchen Imperators die Städte buhlen.
Bronzegießer hatten die einzelnen Buchstaben gefertigt, bevor man sie mit Stiften fest im Stein verankerte. Im Lauf der Zeit aber gingen die wertvollen Lettern in den meisten Fällen verloren: gestohlen, eingeschmolzen, das Metall ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel