Blinklicht und Tempo 30 beantragt

Nachrüstung der Fußgängerampel macht Querung der Wittlinger Straße sicherer / Nachts langsamer die Lörracher Straße hinab.
RÜMMINGEN. In ihrem Bemühen, die Kreuzung in der Ortsmitte sowie die Lörracher Straße sicherer und ruhiger zu machen, hat die Gemeinde nie nachgelassen. Jetzt könnte sich diese Beharrlichkeit auszuzahlen: Ein zusätzliches Blinklicht für die Fußgängerampel sowie Tempo 30 in der Nacht auf einem Teilbereich der Lörracher Straße sind in der Prüfung.
Um dies zu ändern, sei nun ein zusätzliches gelbes Blinklicht beantragt, informierte Meier am Montag im Gemeinderat. Dies wäre ohne größeren Kostenaufwand installierbar. Die Autofahrerampel werde dann, wenn die Fußgängerampel nicht gedrückt ist, auf Dauergrün geschaltet. Eine Vorampel jedoch hielt der Experte für wenig sinnvoll und kaum machbar. Die endgültige Entscheidung liegt nun beim Landratsamt.
Auch Tempo 30 auf der Lörracher Straße – eine immer wieder vorgebrachte Forderung der Gemeinde – war bei dem Ortstermin erneut Thema. Zwischenzeitlich vorgenommene Messungen ergaben, dass die Voraussetzungen für ein generelles Tempolimit von 30 Stundenkilometern auf der Lörracher Straße zwar nicht gegeben sind, wohl aber die Rahmenbedingungen für die Einführung eines solchen Limits in der Nacht. Deshalb, so Daniela Meier, werde nun geprüft, ob Tempo 30 in den Nachtstunden auf einer Länge von rund 200 Metern, beginnend oberhalb des Rathauses und endend an der Kreuzung in der Ortsmitte, angeordnet werden könne. Beim Ortstermin wurde es zudem als sinnvoll erachtet, den Tempo 30-Korridor auf den Kreuzungsbereich selbst und ein Stück in die Schallbacher Straße hinein auszuweiten. Dies würde die Sicherheit erhöhen, vor allem aber die Lärmbelastung für die Anwohner deutlich senken, meinte die Bürgermeisterin, die zuversichtlich ist, dass das Regierungspräsidium den Antrag auf eine solche nächtliche Tempo 30-Zone annimmt.