Zahlen, Sorten und Rekorde
10 Dinge, die Sie über Käse wissen sollten

«Käse ist Milch auf dem Weg zur Unsterblichkeit», sagte der US-Schriftsteller Clifton Fadiman. Wenige Lebensmittel werden inniger geliebt und haben eine reichere Kulturgeschichte. Lesen Sie selbst.
Berlin/Bad Heilbrunn (dpa/tmw) - Ob Gouda oder Emmentaler, Mozzarella oder Camembert, Gruyère oder Roquefort: Käse ist einfach lecker. Doch wo kommt er eigentlich her? Wie entsteht sein aromatischer Geschmack? Wie viele Sorten gibt es? Und wie teuer kann er sein?
In diesem Text finden Sie die wichtigsten Fakten.
1. So viel Käse essen die Deutschen
Im Jahr 2021 haben die Menschen in Deutschland im Durchschnitt 25,3 Kilogramm Käse gegessen, zeigen Zahlen des Milchindustrie-Verbands (MIV). Das waren rund 4 Kilo mehr als vor 20 Jahren.
Die Deutschen mögen Käse offenbar besonders: Ihr jährlicher Verbrauch liegt über dem EU-Schnitt von knapp 20 Kilo.
Und so schneiden einzelne Länder ab:
An der europäischen Spitze stehen die Dänen mit 28,1 Kilo.
Dahinter folgen Isländer mit 27,7 Kilo und Finnen mit 27,3 Kilo.
Der durchschnittliche Südafrikaner isst dagegen nur 1,4 Kilo Käse pro Jahr – und Chinesen sind mit 0,1 Kilo wahre Käseverächter.
2. Das ist der Lieblingskäse in Deutschland
Die klare Nummer eins hierzulande ist der Gouda: 3,7 Kilogramm des Schnittkäses essen die Bundesbürger pro Jahr.
Eine MIV-Umfrage von 2019 zeigt die Käsevorlieben:
43 Prozent der Befragten gaben an, am liebsten Gouda zu essen.
Auf Platz zwei lag der Camembert, den 27 Prozent bevorzugen.
Der Emmentaler mit 17 Prozent folgte auf Platz drei.
Besonders beliebt ist Gouda in Nordrhein-Westfalen. Vielleicht, weil seine Heimat, die ...