Konsum, Klassiker, Kultur
15 Dinge, die Sie über Eis wissen müssen

Wer hat's erfunden? Die Geschichte des Gelato ist eine deutsch-italienische Liebesgeschichte, eine viele Jahrzehnte währende Leidenschaft. Der deutsche Beitrag dazu ist überraschend exotisch.
Florenz/München (dpa/tmw) - Eine Kugel Eis gehört zu einem perfekten Sommertag. Aber das Eis von der Diele hat heute harte Konkurrenz. Ein Überblick über die Kühltruhen.
1. Wer hat das Speiseeis erfunden?
Nein, es waren nicht die Italiener. Die Urform des Gelato stamme aus dem fernen Osten, so schreiben es drei italienische Autoren in dem zweisprachigen Buch «Wie das Eis entstand». Ein kurze Übersicht:
Schon vor 4000 Jahren aßen demnach Menschen in China geeiste Früchte. Ein Rezept beschreibt eine Creme aus gekochtem Reis, Milch und Gewürzen, die in den Schnee gestellt wurde, bis sie sich verfestigt.
Griechen und Römer mischten in der Antike Schnee und Eis von den Bergen mit Honig, Obst und Rosenwasser. Und Richard Löwenherz bekam von Sultan Saladin Sorbet serviert.
Übrigens: Das Wort Sorbet stammt vom arabischen Scherbet. Die Araber froren vor 2000 Jahren Fruchtsaft in einem Bottich voll zerstoßenem Eis und Salpeter ein.
Doch der entscheidende Schritt zum Gelato, wie wir es heute kennen, gelang im 16. Jahrhundert in Florenz. Dort gaben Konditoren Zucker hinzu, damals ...