Daten aus dem Südwesten
640.000 Menschen in Baden-Württemberg gelten als überschuldet
Krisen, steigende Preise und schwindende Reserven: Auch gutverdienende Baden-Württemberger können in die Schuldenfalle rutschen.
dpa & BZ-Redaktion
Fr, 14. Nov 2025, 17:05 Uhr
Südwest
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Für den Schuldneratlas wertet Creditreform anonymisierte Daten anhand amtlicher Register, von Onlinehändlern und weiteren Quellen aus. Demnach sind bundesweit 5,67 Millionen Menschen ab 18 Jahren überschuldet – 111.000 oder zwei Prozent mehr als im Vorjahr. Die bundesweite Überschuldungsquote, also der Anteil überschuldeter Personen im Verhältnis zu allen Erwachsenen, erhöhte sich von 8,09 auf 8,16 Prozent. In den vergangenen Jahren war die Überschuldung zurückgegangen.
Eine überdurchschnittlich starke Zunahme wird bei jungen Menschen unter 30 Jahren und bei Älteren über 60 beobachtet. Die Zahl überschuldeter Verbraucher stieg aber in fast allen sozialen Gruppen – auch bei Personen mit mittleren oder überdurchschnittlichen Einkommen. "Wir sehen mittlerweile viele, die eigentlich gut situiert sind, aber ihre finanzielle Belastbarkeit überschätzt haben", so Hantzsch.
Auf http://www.meine-schulden.de finden Betroffene Beratungsstellen und Informationen zur Selbsthilfe. Viele dieser Stellen sind jedoch überlastet, die Wartezeiten lang. 577.000 Menschen in Deutschland nehmen im Jahr Schuldnerberatung in Anspruch. Der Bundestag stimmte am Freitag einer Reform der Schuldnerberatung zu: Jeder Verbraucher mit finanziellen Schwierigkeiten soll Zugang zu einer Beratung erhalten.
Vom 20. November an gelten zudem strengere Regeln für Klein- und Kurzzeitkredite bis 200 Euro. Auch bei "Buy now, pay later"-Angeboten (sofort kaufen, später bezahlen) muss dann eine Kreditwürdigkeitsprüfung durchgeführt werden. 2024 zählte die Schufa erstmals mehr als zehn Millionen neue Ratenkredite, fast die Hälfte davon waren Kleinkredite unter 1000 Euro.