Gerollt, geschabt, beschwipst
7 Eis-Trends, die Sie jetzt probieren sollten

Bis vor einigen Jahren waren fragwürdige Kreationen wie Pizza- oder Sushi-Eis das Aufregendste, was in deutschen Eisdielen zu finden war. Aber nun tut sich was in der Szene - Trends aus aller Welt.
Osnabrück/Berlin (dpa/tmw) - Wer heute Eis essen geht, hat längst nicht nur die Wahl zwischen den Sorten Schoko, Schlumpf oder Mango. In manchen Läden wird das Frosten als Live-Show zelebriert. Andere locken mit gesundem Natureis. Oder mit Schnaps.
Trend 1: Das Nebelspektakel
Er trat bei Galileo sowie in der Höhle der Löwen auf und für Stefan Raab frostete er live Mettbrötchen-Eis: Philipp Niegisch. Er gehört zu den vielleicht bekanntesten Eismachern Deutschlands.
Seinen Fernsehruhm verdankt er seiner spektakulären Methode: Niegisch arbeitet bei Woop Woop Ice Cream in Berlin mit flüssigem Stickstoff - das Gas brodelt und dampft wie kochendes Wasser.
Mit knapp 200 Grad minus trifft der Stickstoff auf die Mischung aus Milch, Sahne, Zucker und weiteren gewünschten Zutaten. Unter schnellem Rühren wird alles in 30 bis 40 Sekunden schockgefroren.
Das Ganze ist nicht nur Budenzauber. Durch das extrem ...