Account/Login

Verbraucher

Akkus sollten vor Hitze und Frost geschützt werden

dpa

Von dpa

Fr, 07. Februar 2020 um 22:12 Uhr

Computer & Medien

Ob E-Bike oder Smartphone – die Akkus in vielen Geräten sind empfindlich. Werden die Energiespeicher nicht richtig behandelt, droht laut IFS Brandgefahr.

Immer das richtige Kabel benutzen  | Foto: Christin Klose
Immer das richtige Kabel benutzen Foto: Christin Klose
Ohne Lithium-Ionen-Akkus gäbe es moderne Geräte wie Smartphones, Bluetooth-Kopfhörer, kabellose Staubsauger oder E-Bikes nicht. Zwar sind die Batterien mit hoher Energiedichte alltagstauglich und stellen per se keine Gefahr dar. Das gilt aber nur, solange sie richtig behandelt werden und unbeschädigt sind. Andernfalls bestehe Brandgefahr, warnt das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer (IFS).

Die meisten Brände entstehen den Erfahrungen des IFS zufolge in der Ladephase. Ein großes Risiko berge der Einsatz inkompatibler Ladegeräte oder Ladekabel. Verbraucher sollten die Angaben der Geräte- und Akku-Hersteller beachten und ausschließlich mitgelieferte oder vom Hersteller vorgesehene Ladegeräte benutzen, so die Empfehlung.

Tabu sind Versuche, Lithium-Zellen zu öffnen, zu zerlegen oder zu modifizieren. Das IFS warnt ausdrücklich davor, selbst Akkupacks für Geräte zu basteln. Das Verschalten von Lithium-Ionen-Akkuzellen und Aufbauen sogenannter Batteriemanagementsysteme (BMS) gehöre in die Hände von Fachleuten.

Sinnvoll ist es laut IFS, Akkus möglichst auf einem nicht brennbaren Untergrund und in Räumen mit Feuermelder zu laden. Dabei sollte man darauf achten, dass sich in unmittelbarer Nähe keine leicht brennbaren Materialien befinden.

Kritisch sei außerdem das Laden von Lithium-Ionen-Akkus, die lange nicht genutzt wurden oder die sehr kalt sind. Bei kalten Temperaturen und im Winter sollten deshalb zum Beispiel E-Bike-Akkus nicht in einer unbeheizten Garage gelagert und schon gar nicht geladen werden. Ebenso sollten Geräte mit Lithium-Akkus bei Frost nicht längere Zeit im Auto oder Kofferraum bleiben.

Die Batterien sind aber auch hitzeempfindlich. Von starken Wärmequellen jenseits der 60 Grad sollte man sie fernhalten und auch nicht im direkten Sonnenlicht lagern.

Wer Beschädigungen oder Aufblähungen an einem Akku feststellt, darf diesen keinesfalls benutzen, sondern sollte ihn entsorgen. Um gefährliche Kurzschlüsse zu verhindern, klebt man die Pole oder Kontaktflächen ausrangierter Lithium-Batterien ab, wie das IFS erläutert. Diese Vorgehensweise empfehle sich auch bei längerer Lagerung. Für die Rückgabe alter oder defekter Zellen gibt es Sammelboxen bei vielen Händlern. Auch die kommunalen Sammelstellen nehmen Akkus kostenlos an. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist verboten.

Ressort: Computer & Medien

  • Zum Artikel aus der gedruckten BZ vom Sa, 08. Februar 2020:
  • Zeitungsartikel im Zeitungslayout: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel