Freiburger Stadtgeschichte
Auf der grünen Wiese entstand Freiburgs neues Stadtquartier Bischofslinde

In den 1960er Jahren wuchs Freiburgs Stadtteil Betzenhausen durch die Bebauung des Gebiets Bischofslinde Richtung Kernstadt. Eine Baugenossenschaft spielte dabei eine wichtige Rolle.
Der Stadtteil Betzenhausen vereint zwei Gegensätze: Auf der westlichen Seite das uralte, 972 erstmals erwähnte und 1908 nach Freiburg eingemeindete Dorf Betzenhausen rund um die Dietenbachstraße und die Kirche St. Thomas, auf der anderen Seite den ab den frühen sechziger Jahren auf dem Reißbrett entworfenen Bezirk Bischofslinde. Eine wesentliche Rolle spielte dabei auch die Baugenossenschaft Wohnstättenbau ...