"Ein Werk von unerhörter Kühnheit"

Das Unterlindenmuseum Colmar zeigt Otto Dix in der Nachfolge von Matthias Grünewalds Isenheimer Altar.
Otto Dix im Unterlindenmuseum Colmar? Eine auf den ersten Blick überraschende Paarung, auf die man nicht unbedingt gewettet hätte. Ist das Unterlindenmuseum doch weniger für eine starke Ausrichtung auf moderne und zeitgenössische als für seine bedeutende Sammlung von Kunst der frühen Neuzeit bekannt und berühmt für ein einziges Exponat: Matthias Grünewalds Isenheimer Altar, ein Haupt- und Schlüsselwerk der abendländischen Kunstgeschichte.
Doch muss man wissen, dass Dix – unfreiwillig – fast ein Jahr lang in Colmar lebte. In den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs zum Volkssturm eingezogen, geriet er kurz vor Kriegsende in Gefangenschaft. In Colmar erkannte ein kunstsinniger französischer Offizier in dem schweigsamen Mittfünfziger den Maler und Graphiker der Weimarer Zeit. Für Dix bedeutete das erleichterte Haftbedingungen und die ...
Doch muss man wissen, dass Dix – unfreiwillig – fast ein Jahr lang in Colmar lebte. In den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs zum Volkssturm eingezogen, geriet er kurz vor Kriegsende in Gefangenschaft. In Colmar erkannte ein kunstsinniger französischer Offizier in dem schweigsamen Mittfünfziger den Maler und Graphiker der Weimarer Zeit. Für Dix bedeutete das erleichterte Haftbedingungen und die ...