Wohfahrtsverband
AWO-Kreisverband hat bei Delegiertenversammlung positive Bilanz zu aktuellen Projekten gezogen
Bei seiner Delegiertenversammlung hat der AWO-Kreisverband aktuelle Projekte in den Blick genommen und positive Bilanz gezogen. Kreisvorsitzende Nuß nannte Stärkung von Gesellschaft und Demokratie als zentrale Ziele.
Sa, 1. Nov 2025, 18:00 Uhr
Kreis Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Der AWO Kreisverband berichtet in einer Pressemitteilung über die Kreisdelegiertenversammlung. Kreisvorsitzende Hannelore Nuß habe dabei die Delegierten aller elf Ortsvereine aufgefordert, sich für Gerechtigkeit und Solidarität einzusetzen und die Leitsätze der Arbeiterwohlfahrt (AWO) zu bewahren und zu festigen. Nuß habe betont, dass die Anforderungen an die Liga-Verbände aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung und der politischen Unsicherheit immens seien. Sie erklärte, die AWO kämpfe mit haupt- und ehrenamtlichen Engagement für eine sozial gerechte Gesellschaft. Die aktuellen Krisen beträfen alle Generationen. Es liege im Tun und Handeln der Mitglieder, Einfluss auf die Gesellschaft und die Stärkung der Demokratie zu nehmen.
Aktuelle Projekte
Ein Schwerpunkt waren aktuelle Projekte des Kreisverbandes. Nuß lobte die Arbeit in den Sozialkaufhäusern in Rheinfelden, Grenzach-Wyhlen und Schopfheim. Auch die Kinderbetreuung laufe sehr gut. Das Elterncafé in Maulburg sei ein einmaliges Integrationsprojekt. Allerdings sei die finanzielle Unterstützung durch den Landkreis massiv gekürzt worden. Geschäftsführerin Ina Pietschmann stellte die aufwendige Umgestaltung des AWO-Sozialkaufhauses "Schatzkästlein" in Rheinfelden vor. Dank des Fördertopfes "Klimaanpassung sozialer Einrichtungen" beim Bundesumweltministerium konnte das Gebäude mit Geschäftsstelle und Wohnung umfassend renoviert werden.
Kassenbericht
Der Kassenbericht zeigte laut Mitteilung eine solide finanzielle Situation, herausfordernd seien die stetig steigenden Personalkosten. Die Revisoren Christian Leszkowski und Nicole Krause bestätigten eine ordentliche und transparente Kassenführung. Der Kreisverband hofft, dass es keine weiteren Kürzungen durch den Landkreis gibt.
Aus den Ortsvereinen
Die Berichte der Ortsvereine dokumentierten ein vielfältiges Angebot: Ausflüge, Spielenachmittage, kulturelle Veranstaltungen, Gymnastik und Basteltage sowie eine erfolgreiche Landessammlung. Klaus Weber vom Ortsverein Minseln warb für die jährliche Landessammlung in Briefform.
Wahlen
Bei den Wahlen wurden nach der Verabschiedung ehemaliger Vorstandsmitglieder neue Weichen gestellt. Christel Campagna (Ortsverein Grenzach-Wyhlen), Rudi Steck (Ortsverein Steinen) und Cindy Jäkel (Ortsverein Hausen) wurden verabschiedet. Gewählt oder bestätigt wurden: Hannelore Nuß (Vorsitzende), Karl Argast (Stellvertreter) als Beisitzer Jacqueline Dumont, Claudia Kohleiss-Rottmann, Rüdiger Lorenz, Heidi Malnati, Michael Schröder und Klaus Weber, als Revisoren Christian Leszkowski und Nicole Krause.