Verdrängte Katastrophe
Beim UEFA-Pokal-Spiel 1982 kam es im Moskauer Stadion zu einer Massenpanik

Im Finalstadion kamen bei einer Massenpanik 1982 mindestens 66 Menschen ums Leben. Die Tragödie wurde lange verschwiegen und führte zur harten Repression gegen junge Fans.
Es hatte geschneit, die Temperatur war unter den Gefrierpunkt gefallen, an diesem 20. Oktober 1982. Rund 10.000 Zuschauer wollten sich das UEFA-Pokal-Heimspiel von Spartak Moskau gegen den niederländischen Klub HFC Haarlem trotzdem ansehen. Die Miliz hatte das Publikum auf eine einzige Tribüne gedrängt. So konnte sie die "zügellosen, kapitalistischen Praktiken" der Fans besser beobachten. Der Boden war glatt, die Geländer vereist. Am Ende des Tages waren 66 Menschen tot, offiziell, andere Berichte gehen von bis zu 340 Opfern aus.
Im kollektiven Gedächtnis des europäischen Fußballs sind einige Begriffe untrennbar mit Katastrophen verbunden. Heysel zum Beispiel: Im Stadion von Brüssel kamen 1985 bei einer Massenpanik vor dem Finale des Landesmeistercups 39 Menschen ums Leben. Oder Hillsborough: 96 Menschen starben ...
Im kollektiven Gedächtnis des europäischen Fußballs sind einige Begriffe untrennbar mit Katastrophen verbunden. Heysel zum Beispiel: Im Stadion von Brüssel kamen 1985 bei einer Massenpanik vor dem Finale des Landesmeistercups 39 Menschen ums Leben. Oder Hillsborough: 96 Menschen starben ...