Wissenschaft

Nebelleuchte fürs Labor

Thomas Goebel

Von Thomas Goebel

Sa, 22. Januar 2011 um 12:07 Uhr

Bildung & Wissen

Mit Mikroskop und Laserstrahlen versucht der Freiburger Physikprofessor Alexander Rohrbach dem Menschen unter die Haut zu blicken. Zellen, sagt er, seien so interessant, dass es an seinem Lehrstuhl sogar eigene Kulturen gibt.

Eigentlich ist Alexander Rohrbach Physiker. Doch seine zweite Liebe gehört der Biologie: "Die kleinste Zelle ist komplizierter als jeder Halbleiterchip", sagt der 44-jährige Professor am Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) der Universität Freiburg. Deshalb richtet sich seine Forschung mit dem Schwerpunkt Optik immer wieder auf biologische Objekte. Gemeinsam mit seiner Arbeitsgruppe hat er nun ein neues Mikroskopierverfahren entwickelt, das es ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung