Humus ist zentral für den Boden

Biolandwirte tagen in Lembach / Erfahrungsaustausch zum Thema Bodenfruchtbarkeit mit ganz praktischem Bezug.
WUTACH-LEMBACH. Um den Erhalt und die Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit im Biolandbau ging es bei der diesjährigen Fachtagung von Biolandwirten in Lembach.
Die Agrarwissenschaftlerin Dr. Isabell Hildermann bezeichnete in ihrem Einführungsreferat den Humus als den Dreh- und Angelpunkt der Bodenfruchtbarkeit. Humus speichert Nährstoffe, er sorgt für mikrobiellen Abbau von Pflanzenteilen, er schafft Bodenstruktur. Humus bindet und filtert Wasser, bis zum 20-fachen seine Eigengewichtes. Humus bindet auch beträchtliche Mengen an Kohlenstoff im Boden und trägt so zur Verlangsamung des Klimawandels bei. Durch das enorme Wasserspeicher-Vermögen des Humus überstehen Kulturen Dürreperioden erheblich besser als ohne Humus. Dessen Vermehrung gelingt durch Grüngut und Festmistkompost: Es gibt keine Abfälle in der Landwirtschaft.
Durch den Wechsel im Anbau von ...
Durch den Wechsel im Anbau von ...