Machbarkeitsstudie
Breisach stimmt Erdwärme-Plänen von Badenova-Tochter Wärmeplus zu

Die Firma Badenova Wärme plus darf auf Breisacher Gemarkung nach Erdwärme, Sole und Lithium suchen. Dafür hat sich der Breisacher Gemeinderat am Dienstagabend mit Mehrheit ausgesprochen.
Erlaubt wird zunächst jedoch nur die Erstellung einer Machbarkeitsstudie, Erdbohrungen sind zum jetzigen Zeitpunkt weder vorgesehen noch genehmigt.
Badenova Wärme plus hat beim Regierungspräsidium den Antrag auf eine bergrechtliche Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme, Sole und Lithium zu gewerblichen Zwecken gestellt, wie es im Amtsdeutsch heißt, und zwar von Breisach bis nach Gundelfingen im Osten und Buggingen im Süden. Betroffen ist die Gemarkung von insgesamt 19 Gemeinden, darunter auch Breisach und Ihringen. Der Ihringer Gemeinderat hatte sich bereits vor Wochen für das Projekt ausgesprochen.
Daten sammeln und auswerten
In einem ersten Schritt will Badenova Wärme plus eine Machbarkeitsstudie erstellen, die unter anderem die Datenauswertung bereits bestehender Studien, die Erhebung und Analyse geologischer, geochemischer und tektonischer Daten, die Vorauswahl potenzieller Standorte, ...
Badenova Wärme plus hat beim Regierungspräsidium den Antrag auf eine bergrechtliche Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme, Sole und Lithium zu gewerblichen Zwecken gestellt, wie es im Amtsdeutsch heißt, und zwar von Breisach bis nach Gundelfingen im Osten und Buggingen im Süden. Betroffen ist die Gemarkung von insgesamt 19 Gemeinden, darunter auch Breisach und Ihringen. Der Ihringer Gemeinderat hatte sich bereits vor Wochen für das Projekt ausgesprochen.
Daten sammeln und auswerten
In einem ersten Schritt will Badenova Wärme plus eine Machbarkeitsstudie erstellen, die unter anderem die Datenauswertung bereits bestehender Studien, die Erhebung und Analyse geologischer, geochemischer und tektonischer Daten, die Vorauswahl potenzieller Standorte, ...