"Ein Marktplatz zum verweilen"

BZ-INTERVIEWmit Annette Senn, der Leiterin der Breisach-Touristik zu den Entwicklungen im Tourismus in der Münsterstadt.
BREISACH. Breisach ist bei Touristen beliebt. Was schätzen die Gäste an der Münsterstadt? Wo gibt es noch Nachholbedarf? BZ-Mitarbeiterin Rita Reiser befragte Annette Senn, Leiterin der Breisach-Touristik, zu den neuesten Entwicklungen.
BZ: Was macht die Gegend als Urlaubsregion so besonders?
Senn: Das ist ganz eindeutig die geografische Lage, die uns mit dem milden Klima einen Vorteil gegenüber anderen Gebieten in Deutschland verschafft. Der Münsterberg mit dem Münster direkt am Rhein – diese Kulisse ist einzigartig. Für Reisende, die von Freiburg nach Colmar wollen beziehungsweise vom Schwarzwald ins Elsass, liegt Breisach quasi auf dem Weg.
BZ: Wie vermarkten Sie Breisach und den Kaiserstuhl als Urlaubsregion?
Senn: Hier verfolgen wir zwei Strategien: Wir arbeiten grenzüberschreitend, vor allem mit Neuf-Brisach und dem ComCom Pays de Brisach. Über die Zusammenarbeit mit übergeordneten Tourismusorganisationen vermarkten wir die Region nicht nur in Deutschland, sondern in wichtigen europäischen Märkten und zum Teil auch ...
Senn: Das ist ganz eindeutig die geografische Lage, die uns mit dem milden Klima einen Vorteil gegenüber anderen Gebieten in Deutschland verschafft. Der Münsterberg mit dem Münster direkt am Rhein – diese Kulisse ist einzigartig. Für Reisende, die von Freiburg nach Colmar wollen beziehungsweise vom Schwarzwald ins Elsass, liegt Breisach quasi auf dem Weg.
BZ: Wie vermarkten Sie Breisach und den Kaiserstuhl als Urlaubsregion?
Senn: Hier verfolgen wir zwei Strategien: Wir arbeiten grenzüberschreitend, vor allem mit Neuf-Brisach und dem ComCom Pays de Brisach. Über die Zusammenarbeit mit übergeordneten Tourismusorganisationen vermarkten wir die Region nicht nur in Deutschland, sondern in wichtigen europäischen Märkten und zum Teil auch ...