Schüler fragen – Politiker antworten
Interessante Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl

Keiner soll sagen, die Jugend sei politisch desinteressiert. Dass dem nicht so ist, stellten Schüler des Martin-Schongauer-Gymnasiums bei einer Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten des Wahlkreises Freiburg unter Beweis.
BREISACH. Die Gymnasiasten stellten den Politikern am Mittwochmorgen Fragen aus verschiedenen Politikbereichen. Deren Antworten machten die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten zwischen den politischen Programmen und Überzeugungen deutlich.
"Politik geht alle etwas an"
"Politik geht uns alle etwas an", betonte der Rektor der Schule, Winfried Wagner, in seinen Begrüßungsworten. Der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union sei ein warnendes Beispiel dafür, wohin Politikverdrossenheit führen könne. Die Diskussion mit den Bundestagskandidaten an seiner Schule diene dazu, das politische Bewusstsein bei den Schülern zu fördern. Dafür sei er dankbar, sagte Wagner.
Sicherheit und Terror
Absolute Sicherheit gebe es nicht, zeigte sich die Grünen-Politikerin Andreae überzeugt. Es käme darauf an, bei der Sicherheitspolitik die Balance zwischen den Polen Freiheit und Sicherheit zu wahren. Marianne Schäfer forderte die Straffung von ...
"Politik geht alle etwas an"
"Politik geht uns alle etwas an", betonte der Rektor der Schule, Winfried Wagner, in seinen Begrüßungsworten. Der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union sei ein warnendes Beispiel dafür, wohin Politikverdrossenheit führen könne. Die Diskussion mit den Bundestagskandidaten an seiner Schule diene dazu, das politische Bewusstsein bei den Schülern zu fördern. Dafür sei er dankbar, sagte Wagner.
Sicherheit und Terror
Absolute Sicherheit gebe es nicht, zeigte sich die Grünen-Politikerin Andreae überzeugt. Es käme darauf an, bei der Sicherheitspolitik die Balance zwischen den Polen Freiheit und Sicherheit zu wahren. Marianne Schäfer forderte die Straffung von ...