Briefe voller Freundschaft

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Briefwechsel zählt zu den eindrucksvollsten Zeitdokumenten des 19. Jahrhunderts. Zelter, einer der wenigen "Duz-Freunde" Goethes, war Baumeister, Musiker, Komponist, Leiter der Singakademie und Lehrer von Felix Mendelssohn Bartholdy und Otto Nicolai. Er war eine der herausragenden Persönlichkeiten im kulturellen Leben Berlins. "Wer den Briefwechsel zwischen Goethe und Zelter nicht kennt, der kennt den alten Goethe nicht", schrieb ein Autor. Werner Rautenberg, Alt-Bürgermeister von Höchenschwand und Nachfahre von Zelter liest berührende Auszüge aus den über 850 Briefen des Briefwechsels. Das letzte Literaturcafé für dieses Jahr findet am Donnerstag, 27. November 2025, um 16 Uhr im Hotel Klosterhof in St. Blasien statt. Werner Rautenberg, Höchenschwand, stellt "Goethe und Carl Friedrich Zelter" vor. Der Alt-Bürgermeister von Höchenschwand und Nachfahre von Zelter liest berührende Auszüge aus den über 850 Briefen des Briefwechsels zwischen Johann Wolfgang von Goethe und Carl Friedrich Zelter, einem der wenigen Duzfreunde Goethes, vor. Zelter war ein Multitalent: Baumeister, Musiker, Komponist, Leiter der Singakademie und Lehrer von Felix Mendelssohn Bartholdy und Otto Nicolai. Im Anschluss an das Referat besteht wie immer die Möglichkeit zu einer Aussprache mit dem Referenten.
Schlagworte: Carl Friedrich Zelter, Johann Wolfgang von Goethe, Werner Rautenberg
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel