BSW-Krise wird zur Koalitionskrise

Sahra Wagenknecht bringt durch ihre Rückzugserklärung die Regierung in Brandenburg ins Wanken  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zunehmend verzweifelt: Brandenburgs Vi...nisterpräsident Robert Crumbach (BSW).  | Foto: Fabian Sommer/dpa
Zunehmend verzweifelt: Brandenburgs Vize-Ministerpräsident Robert Crumbach (BSW). Foto: Fabian Sommer/dpa

Kaum hat Sahra Wagenknecht ihren Rückzug als BSW-Vorsitzende angekündigt, gerät die Partei in schweres Fahrwasser. In Brandenburg hat der Parteiaustritt von vier BSW-Landtagsabgeordneten am Dienstagabend die Landesregierung unter Dietmar Woidke (SPD) in eine Existenzkrise gebracht. Zwar wollen die Vier in der Fraktion bleiben und die SPD-BSW-Landesregierung so weiter stützen. Wie das ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Sahra Wagenknecht, Sophie Schönberger, BSW-Fraktionschef Niels-Olaf Lüders

Weitere Artikel