Online-Konferenz
Bürger äußern Sorgen zu dem Geothermie-Projekt im Raum Freiburg

Die Firma Badenova will ein Geothermie-Kraftwerk in der Region Freiburg bauen. Eine Entscheidung soll erst 2023 fallen. Doch schon jetzt stellt sich das Unternehmen den kritischen Fragen der Menschen.
Der nach eigenen Angaben größte Wärmeversorger in der Region, Badenova-Wärmeplus, will ein Geothermie-Kraftwerk bauen. Der Planungsprozess steht ganz am Anfang, derzeit werden nur Daten gesammelt. Eine Entscheidung, ob eine Tiefengeothermieanlage gebaut wird oder nicht, fällt nach den Plänen des Energieversorgers frühestens 2023. Doch schon jetzt stellt sich das Unternehmen den Fragen der Bürger.
Rückblick: Badenova startet einen neuen Anlauf in Sachen Geothermie
Umfrage: Bürgermeister in Region Freiburg sehen Geothermie positiv, im Elsass wächst Kritik
In einer Online-Konferenz stand der Wärmeplus-Geschäftsführer und Geothermie-Experten jüngst Rede und Antwort – am heutigen Mittwoch ist dies erneut der Fall. In den Fragen der zugeschalteten Bürger ...
Rückblick: Badenova startet einen neuen Anlauf in Sachen Geothermie
Umfrage: Bürgermeister in Region Freiburg sehen Geothermie positiv, im Elsass wächst Kritik
In einer Online-Konferenz stand der Wärmeplus-Geschäftsführer und Geothermie-Experten jüngst Rede und Antwort – am heutigen Mittwoch ist dies erneut der Fall. In den Fragen der zugeschalteten Bürger ...