Blumenfestival 2025
Das sind die Gewinner des Blütenwagen-Wettbewerbs zur Chrysanthema 2025 in Lahr
Die Gewinner der Blütenwagen-Prämierung zur Chrysanthema stehen fest. Die ersten beiden Preise gehen an den Verein Die Brücke und an den Jugend-Reitverein Lahr.
Mi, 12. Nov 2025, 11:03 Uhr
Lahr
Thema: Chrysanthema
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Bei der Blütenwagen-Prämierung der Chrysanthema 2025 haben der Verein Die Brücke mit "Die Mümmele vom Mummelsee" und der Jugend-Reitverein Lahr mit "Einhornzauber" je einen ersten Preis erhalten. Wie die Stadt Lahr mitteilt, erhalten beide Vereine eine Prämie in Höhe von jeweils 500 Euro. Der Zweit- und Drittplatzierte jeder Ausstellungsrunde wird mit 300 und 200 Euro belohnt. Für die Gestaltung eines Blütenwagens erhalten die Vereine nach Angaben der Stadt ein Honorar in Höhe von 1000 Euro. Klebstoff und Blüten stellt die Stadt.
Die Blütenwagen sind seit den Anfängen ein fester Bestandteil des Blumen- und Kulturfestivals. In der ersten und zweiten Woche der Chrysanthema fand jeweils eine Ausstellungsrunde mit Blütenwagen zum Motto "Sagenhaft!" statt. Die kreativ gestalteten Wagen wurden jeweils im Anschluss bewertet. Insgesamt beteiligten sich in diesem Jahr acht Vereine an der Blütenwagenaktion. Die Schnittchrysanthemen mit Blüten in unterschiedlichen Farben hatte die Gärtnerei Bräutigam geliefert.
Die Jury bewertete unter anderem den Arbeitsaufwand und die Kreativität
Die Jury setzte sich zusammen aus Susanne Hofmann, Lehrerin an der Badischen Malerfachschule Lahr, Heike Braun, Redaktionsassistenz der Badischen Zeitung, Julia Göpfert, Redakteurin der Badischen Zeitung, Sebastian Elender, Betriebsleiter Garten- und Landschaftsbau im Europa-Park, Friederike Ohnemus, Leiterin der Abteilung Ratsangelegenheiten, Marketing und Internationales, Martina Mundinger, Leiterin Stadtmarketing, Fabian Roßmanith, Leiter der Abteilung Öffentliches Grün und Umwelt, sowie Katrin Mertenskötter, Abteilung Öffentliches Grün und Umwelt. Laut Stadt bewertete die Jury die Kreativität, die Anzahl der geklebten Chrysanthemen, den Bezug zum Motto, die Gestaltung, die handwerkliche Qualität, den Arbeitsaufwand und den Gesamteindruck.
Oberbürgermeister Markus Ibert und die Vertreterinnen der Badische Zeitung, die einen Teil des Preisgeldes stellt, überreichten im Beisein der amtierenden Chrysanthemenkönigin Valerie II. sowie von Vereinsvertreterinnen und -vertretern und Mitgliedern der Jury die Preise.
Anmeldungen für den Blütenwagen-Wettbewerb 2026 sind ab sofort möglich
Die Gewinner der ersten Ausstellungsrunde: Platz eins: Verein Die Brücke mit "Die Mümmele vom Mummelsee" (500 Euro); Platz zwei: Obst- und Gartenbauverein Kuhbach mit "Die Drachensage" (300 Euro); Platz drei: Bogensportclub Lahr mit "Elfen und Wichtel im Zauberwald" (200 Euro); Platz vier: Reit- und Fahrverein Reichenbach mit "Das Einhorn".
Die Gewinner der zweiten Runde: Platz eins: Jugend-Reitverein Lahr mit "Einhornzauber" (500 Euro); Platz zwei: Narro-Gruppe Lahr mit "Der Rattenfänger von Hameln" (300 Euro); Platz drei: Freundeskreis Rhythmische Sportgymnastik TV Lahr mit "Die Blütentänzerin" (200 Euro); Platz vier: Schulfreunde Langenwinkel mit "Der Schatz der Nibelungen".
Anmeldungen für den Blütenwagen-Wettbewerb 2026 zum Motto "Farbenfrohe Glücksmomente" nimmt ab sofort Katrin Mertenskötter, E-Mail [email protected], Telefon 07821/910-0671, entgegen. Die Fachabteilung ist bei der Wahl und Ausgestaltung der Ideen behilflich.
Weitere Berichte und viele Fotos von der Chrysanthema gibt es im BZ-Online-Dossier unter www.badische-zeitung.de/chrysanthema