Weltkatzentag
Deutsche Gerichte haben immer wieder mit Katzen und deren Taten zu tun

An Katzen scheiden sich die Geister. Für die einen sind die liebenswürdige Schmusetiger, für andere nervige Streuner. Und regelmäßig müssen sich Gerichte mit ihnen beschäftigen.
Für die einen sind sie eine Art der Lebensphilosophie, mitunter zur Extravaganz neigender aber überaus liebenswürdige Mitbewohner. Für andere sind sie ein Ärgernis, etwa weil sie ihre Notdurft gerne im Sandkasten verrichten, massenhaft Vögel verspeisen und nicht selten laute Jaulkonzerte zu nachtschlafender Zeit geben. An Katzen scheiden sich die Geister. Da kann Streit nicht ausbleiben. Anlässlich des heutigen Weltkatzentages zeigen wir einige kuriose Rechtsstreitigkeiten rund um die (un-)geliebten Samtpfoten.
Katzen und die Unfallflucht
Nur stellt sich bei Katzen stets eine entscheidende Frage: Wer ist denn der Halter? Da die meisten Katzen sich quer durch ein ganzes Viertel bewegen, mal hier und da unterwegs sind, lässt sich die Halterschaft ...
Katzen und die Unfallflucht
Nur stellt sich bei Katzen stets eine entscheidende Frage: Wer ist denn der Halter? Da die meisten Katzen sich quer durch ein ganzes Viertel bewegen, mal hier und da unterwegs sind, lässt sich die Halterschaft ...