Bayern
Die CSU ist vor der Wahl ratlos bis panisch

Mit Blick auf die Talfahrt bei Umfragen soll am Samstag ein CSU-Parteitag vor der Wahl die Wende bringen. Doch Zweifel wachsen, ob das gelingt.
Auf dem Parteitag am Samstag muss die CSU Kraft, Kampfeswillen und Einigkeit demonstrieren. Doch die Umfragewerte für Ministerpräsident Markus Söder und Co. sacken immer weiter in den Keller.
Söder spricht von "Ansporn". Diesen will der bayerische Ministerpräsident nach dem jüngsten Umfragedesaster für die CSU verspüren: Auf nur noch 35 Prozent taxieren die Meinungsforscher von Infratest-Dimap im Auftrag des Bayerischen Rundfunks die Christsozialen, und das viereinhalb Wochen vor der Landtagswahl. Das ist der schlechteste Wert, seit sich solche Umfragen zurückverfolgen lassen, also seit 1992. Und fast 70 Jahre ist es her, als die CSU ein noch schlechteres Wahlergebnis hatte: 1950 erhielt die Partei 27,4 Prozent, danach ging es in die 40er-, 50er- und 60er-Werte.
So steht der am Samstag stattfindende Kurzparteitag in München im Zeichen der widrigen Bedingungen. Man darf sich nicht zu viel von diesem Treffen erwarten, das Motto ...
Söder spricht von "Ansporn". Diesen will der bayerische Ministerpräsident nach dem jüngsten Umfragedesaster für die CSU verspüren: Auf nur noch 35 Prozent taxieren die Meinungsforscher von Infratest-Dimap im Auftrag des Bayerischen Rundfunks die Christsozialen, und das viereinhalb Wochen vor der Landtagswahl. Das ist der schlechteste Wert, seit sich solche Umfragen zurückverfolgen lassen, also seit 1992. Und fast 70 Jahre ist es her, als die CSU ein noch schlechteres Wahlergebnis hatte: 1950 erhielt die Partei 27,4 Prozent, danach ging es in die 40er-, 50er- und 60er-Werte.
So steht der am Samstag stattfindende Kurzparteitag in München im Zeichen der widrigen Bedingungen. Man darf sich nicht zu viel von diesem Treffen erwarten, das Motto ...