Studie
Urlaub, Einkauf, Haushalt – Kinder bestimmen mit

Eine Studie zeigt, dass in vielen Familien der Nachwuchs vom Einkauf bis zum Urlaubsort mitentscheiden darf – und: Wie sich die Vermögenslage der Kinder entwickelt hat und wohin ihre Interessen gehen.
Kinder nehmen immer häufiger Einfluss auf die Kaufentscheidungen der Eltern. Und zwar nicht nur bei der Wahl der Turnschuhe, des Spielgeräts oder des Computers, sondern auch bei komplexeren Familienentscheidungen. Das geht aus einer repräsentativen Studie hervor, die das Konsumverhalten von 6,2 Millionen deutschsprachigen Kindern im Alter von sechs bis 13 Jahren spiegelt. Auftraggeber der Studie ist der Egmont Ehapa Verlag, der seit 17 Jahren regelmäßig solche Erhebungen machen lässt.
Zehn Prozent der Kinder reden mittlerweile mit, wenn es um die Wahl des Familienautos geht, 46 Prozent beeinflussen die Wahl des Urlaubsortes, im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von je drei Prozentpunkten. Es sei "immer wieder ...
Zehn Prozent der Kinder reden mittlerweile mit, wenn es um die Wahl des Familienautos geht, 46 Prozent beeinflussen die Wahl des Urlaubsortes, im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von je drei Prozentpunkten. Es sei "immer wieder ...