Wandern im Zweitälerland (8)
Die Historik-Tour Biederbach bietet Ausblicke, aber noch mehr Einblicke

Um es vorweg zu nehmen: Wer spektakuläre Ausblicke sucht, sollte eine andere Tour wählen. Dafür belohnt die Route mit dem Anblick prächtiger Schwarzwaldhöfe – und vielen Infos zur regionalen Kultur.
Das Elz- und Simonswäldertal, zertifiziert als "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland", hat über 900 Kilometer Wanderwege. Die Badische Zeitung stellt einige davon vor: Heute die Historiktour um Biederbach.
Wer spektakuläre Ausblicke sucht, sollte eine andere Tour wählen. Auch für Schnellwanderer und Kilometerfresser ist der Weg ungeeignet. Dafür kommt auf seine Kosten, wer in die Geschichte der Kulturlandschaft Schwarzwald eintauchen möchte und beim Wandern durch schattigen Wald, entlang von Wiesen und Weiden, vorbei an prächtigen Schwarzwaldhöfen und einer Wallfahrtskirche Muße hat, die zahlreichen Informationstafeln zu lesen.
Wer sich darauf einlässt, wird mit einer Fülle von interessanten und wissenswerten Hinweisen belohnt und viel Neues erfahren. Obwohl es bei der 13 Kilometer langen Tour munter bergauf und bergab geht (tiefster Punkt 394 Meter, höchster Punkt 725 Meter), ist sie auch mit einem geländegängigen Kinderwagen oder ...
Wer spektakuläre Ausblicke sucht, sollte eine andere Tour wählen. Auch für Schnellwanderer und Kilometerfresser ist der Weg ungeeignet. Dafür kommt auf seine Kosten, wer in die Geschichte der Kulturlandschaft Schwarzwald eintauchen möchte und beim Wandern durch schattigen Wald, entlang von Wiesen und Weiden, vorbei an prächtigen Schwarzwaldhöfen und einer Wallfahrtskirche Muße hat, die zahlreichen Informationstafeln zu lesen.
Wer sich darauf einlässt, wird mit einer Fülle von interessanten und wissenswerten Hinweisen belohnt und viel Neues erfahren. Obwohl es bei der 13 Kilometer langen Tour munter bergauf und bergab geht (tiefster Punkt 394 Meter, höchster Punkt 725 Meter), ist sie auch mit einem geländegängigen Kinderwagen oder ...