Die Lahrer Gastronomie wehrt sich gegen eine geplante Übernachtungssteuer
Die Lahrer Stadtverwaltung will Gebühren und Steuern erhöhen. Ein Thema, das noch nicht konkret ist, ist eine Übernachtungssteuer. Doch Widerstand kündigt sich schon an.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
In Lahr sind die Überlegungen zu einer Übernachtungssteuer (oder Bettensteuer) zwar erst im Anfangsstadium, es gibt im Rathaus aber wohl schon konkrete Vorstellungen. Von einem Satz von fünf Prozent auf den Übernachtungspreis ist die Rede. "Die Stadtverwaltung Lahr befasst sich – wie derzeit viele andere Kommunen – mit der Möglichkeit, eine Übernachtungssteuer einzuführen", heißt es auf BZ-Anfrage, "im Entwurf für den Haushalt 2026 wird sie bislang nicht berücksichtigt. Es steht dem Gemeinderat jedoch frei, das Thema gegebenenfalls in den Haushaltsberatungen zu diskutieren." Laut Roland Hirsch von der SPD wurde das Thema ...