Musik
Die Macher des Basler Jazzfestivals spüren Rückenwind nach zwei Pandemie-Jahren

1, 4, 5, 27, 32, 40: Die Ziffernfolge fasst das Basler Jazzfestival 2022 in Zahlen. So bietet die 32. Ausgabe an 27 Spieltagen 40 Bands, davon fünf, die Bassisten leiten, vier aus Israel und eine Uraufführung.
Nach zwei schwierigen Pandemiejahren blüht das Offbeat Jazzfestival auf. "Wir spüren Rückenwind", fasst Festivalchef Urs Blindenbacher die Lage zusammen. Unter dem Strich erwartet er wieder rund 7500 Besucher. Das Spektrum ist gewohnt breit, international und wird durch Schwerpunkte akzentuiert.
Festival bietet einen Israel-Schwerpunkt
Einer widmet sich der israelischen Szene. Für diese steht unter anderem das Trio des Bassisten Avishai Cohen (25. April, Stadtcasino), der bereits 2010 beim "Stimmen"-Festival im Riehener Wenkenpark aufgetreten ist. Weitere Interpreten des Schwerpunktes sind das Quartett des Pianisten Shai Maestro (8. Mai) und das neue Projekt "Big Vicious" von Avishai Cohen. Der Trompeter, nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Bassisten, gastiert im Quintett in Basel ...
Festival bietet einen Israel-Schwerpunkt
Einer widmet sich der israelischen Szene. Für diese steht unter anderem das Trio des Bassisten Avishai Cohen (25. April, Stadtcasino), der bereits 2010 beim "Stimmen"-Festival im Riehener Wenkenpark aufgetreten ist. Weitere Interpreten des Schwerpunktes sind das Quartett des Pianisten Shai Maestro (8. Mai) und das neue Projekt "Big Vicious" von Avishai Cohen. Der Trompeter, nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Bassisten, gastiert im Quintett in Basel ...