Vereinsleben
Die Narrenzunft Rämässer hat im anstehenden Jubiläumsjahr der Gemeinde Ringsheim viel vor
Die Narrenzunft Rämässer blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Bei der Versammlung wurde der langjährige Spielmannszug-Leiter verabschiedet. Das Jubiläumsjahr in Ringsheim verspricht große Fasent-Events.
Do, 13. Nov 2025, 17:02 Uhr
Ringsheim
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Rückblick
Rund 110 Mitglieder folgten der Einladung zur Mitgliederversammlung der Narrenzunft Rämässer Ringsheim und sorgten für einen voll besetzten Saal. In den Berichten der einzelnen Abteilungen wurde das vergangene Jahr noch einmal lebendig. Neben zahlreichen närrischen Höhepunkten konnte die Zunft auch auf ein finanziell erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken, schreibt die Zunft in einer Mitteilung.
Ehrungen
Ein besonderer Moment des Abends war die Verabschiedung von Uwe Tischler, der nach 33 Jahren die Leitung des Spielmannszugs abgab. Für sein Engagement, seine musikalische Leidenschaft und seine Treue wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Die Leitung des Spielmannszugs übernimmt künftig Maximilian Müller. Im Anschluss wurden Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit geehrt: 11 Jahre: Mathieu Kölble, Marion Saumer, Ulrike Bauer, Valentino Volz, Tim Erny; 22 Jahre: Alexandra Weber, Grit Hoch, Eva Obergföll; 33 Jahre: Daniele Ringwald, Tina Fleig, Joachim Weber und Alexandra Binz.
Ausblick
Mit Vorfreude blickte Zunftmeisterin Eva Obergföll auf das kommende Jahr, in dem Ringsheim sein 800-jähriges Bestehen feiert. Die Narrenzunft wird sich mit mehreren Veranstaltungen beteiligen. Darunter ein großer Nachtumzug am Fasentfreitag, das Seifenkistenrennen des Verbands Oberrheinischer NArrenzünfte (VON) Anfang Juli sowie am Jubiläumswochenende im August.
Besonders stolz sind die Rämässer darauf, dass die Ringsheimer Fasent ein offizieller Bestandteil der schwäbisch-alemannischen Fastnacht ist, die seit 2014 als immaterielles Kulturerbe der Unesco anerkannt ist. Damit wird die jahrhundertealte Fasenttradition in Ringsheim nicht nur bewahrt, sondern auch als lebendiges Stück regionaler Kulturgeschichte gewürdigt.
Zum Abschluss der Versammlung stellte sich der neue Narrenrat vor, der die Geschicke der Zunft künftig leiten wird: Eva Obergföll, Tobias Fischer, Sybille Friedmann, Melanie Muttach, Sonja God, Hannes Löhrmann, Christian Müller, Florian Müller, Jörg Muttach, Elke Mutz, Gerold Ringwald, Yvonne Pilschek, Marion Saumer und Tobias Hug als Zeremonienmeister.