Job-Start-Börse

Einfach überzeugend – Tipps für die schriftliche Bewerbung

mfx

Von mfx

Di, 11. Oktober 2022 um 12:15 Uhr

Verlagsthema

Verlagsthema Du hast die Ausbildungsstelle gefunden, die dich anspricht, und das Unternehmen gefunden, dass dir gefällt und dir viel bietet? Dieser Artikel verrät dir, auf was es bei der schriftlichen Bewerbung ankommt.

Stell dir vor, du hast einen Ausbildungsberuf gefunden, der dich begeistert und den du erlernen möchtest. Mega! Und wenn du dann noch ein tolles Unternehmen entdeckt hast, das in diesem Beruf ausbildet und zusätzlich noch einen ausgezeichneten Ruf hat – perfekt! Also muss eine Bewerbung gebastelt werden. Das ist aber nicht so schwer, wie es auf den ersten Blick scheint. Natürlich ist die Bewerbung wichtig, aber sie sollte keine Hürde oder gar ein Hindernis darstellen. Hier ein paar Tipps:

Authentisch
Beim Anschreiben ist ganz wichtig: Recherchiere den Ansprechpartner. "Sehr geehrte Damen und Herren" klingt lieblos. Überlege dir außerdem eine übersichtliche Struktur: Beginne die Bewerbung mit einer Einleitung, in der du erklärst, wie du auf die Stelle gekommen bist und warum du dich darauf bewerben möchtest. Dann kommt der Lebenslauf: Auf welcher Schule warst du, wann war der Abschluss? Erwähne das, was für Unternehmen relevant und interessant sein könnte. Wenn du ein Personaler wärst, was würdest du von deinen Bewerbern lesen wollen, welche Informationen würden dich interessieren? Verzichte, wenn möglich, auf stumpfe und langweilige Formulierungen. Sei du selbst, bleibe authentisch und versuche, einen persönlichen Bezug herzustellen.

Zeige, dass du dich bereits über das Unternehmen informiert hast. Warum bist du die passende Person für die Ausbildung? Warum ist diese Ausbildung die passende für dich? Schaue, was in der Stellenausschreibung gesucht wird, und versuche, darauf Bezug zu nehmen. Schreibe am Ende einen freundlichen Schlusssatz, der zeigt, dass du dich über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freuen würdest. Beispielgliederungen für einen Lebenslauf gibt’s im Internet.

Manche Firmen möchten eine schriftliche Bewerbung per Post. Achte darauf, dass deine Bewerbung ordentlich aussieht. Ordne die Dokumente in eine saubere Bewerbungsmappe ein, mit Lichtbild – vom Fotografen, auf keinen Fall ein Freizeitfoto oder Selfie – oben im Lebenslauf und Unterschrift auf dem Anschreiben. Die meisten Unternehmen bevorzugen die Bewerbung jedoch per Mail oder über ein Bewerbungsportal. Formatiere dafür all deine Dokumente gesammelt als eine einzige PDF-Datei. Das wirkt übersichtlicher.
- Eine Liste mit offenen Ausbildungsplätzen findest du hier.

- Lerne hier die jungen Autorinnen des diesjährigen Dossier der Job-Start-Börse kennen.
Save the date: Die Job-Start-Börsen Umland 2022

Müllheim: am 18. + 19. Oktober im Bürgerhaus – hier geht es zur interaktiven Karte mit ausgewählten Ausstellern
Emmendingen: am 20. + 21. Oktober in der Fritz-Boehle-Halle und Elzhalle Wasser: – hier geht es zur interaktiven Karten mit ausgewählten Ausstellern
Titisee-Neustadt: am 22. Oktober im Kurhaus am Titisee – hier geht es zur interaktiven Karte mit ausgewählten Ausstellern
Waldkirch-Kollnau: am 25. + 26. Oktober in der Festhalle Kollnau und der Georg-Schindler-Halle – hier geht es zur interaktiven Karte mit ausgewählten Ausstellern
Breisach: am 27. + 28. Oktober in der Breisgau-Halle – hier geht es zur interaktiven Karte mit ausgewählten Ausstellern