Fünf Minuten Schwarzwald: Kurzfilmwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene

Für den Ulrich-Beer-Förderpreis 2020 der Autorenstiftung Eisenbach soll der Schwarzwald in Szene gesetzt werden. Wie, erklärt Jurymitglied und Filmemacher Simon Straetker im BZ-Interview.
BZ: Warum soll es der Schwarzwald als Filmmotiv sein?
Straetker: Weil er so unglaublich schön und vielfältig ist. Wir haben Berge mit tollen Aussichten, Wälder, Wiesen, Seen – und ja, wir haben Schnee und Eis. Das Landschaftsbild ist sehr natürlich und nicht verbaut wie anderswo. Auch deshalb bietet der Schwarzwald viele ästhetische Motive. Wir Filmemacher haben selbst schon einiges in der Region gedreht – und festgestellt, dass uns die Motive nicht ausgehen.
BZ: Welches ist denn Ihr Lieblingsmotiv?
Straetker: Den einen Favoriten gibt es nicht. Aber eines meiner liebsten Motive ist der Feldsee.
BZ: Was macht einen Film zu einem guten Film?
Straetker: Die Geschichte! Ich muss wissen, was ich ...
Straetker: Weil er so unglaublich schön und vielfältig ist. Wir haben Berge mit tollen Aussichten, Wälder, Wiesen, Seen – und ja, wir haben Schnee und Eis. Das Landschaftsbild ist sehr natürlich und nicht verbaut wie anderswo. Auch deshalb bietet der Schwarzwald viele ästhetische Motive. Wir Filmemacher haben selbst schon einiges in der Region gedreht – und festgestellt, dass uns die Motive nicht ausgehen.
BZ: Welches ist denn Ihr Lieblingsmotiv?
Straetker: Den einen Favoriten gibt es nicht. Aber eines meiner liebsten Motive ist der Feldsee.
BZ: Was macht einen Film zu einem guten Film?
Straetker: Die Geschichte! Ich muss wissen, was ich ...