Gedenkstätten für Kriegsopfer
Erinnerungsorte in Eichstetten stehen für Trauer und Frieden

"Schweiget in Andacht der Toten" heißt ganz schlicht die Widmung auf der Namenstafel auf dem Friedhof. Doch in Eichstetten finden sich an mehreren Stellen Erinnerungsorte an die Kriegsopfer.
Der Friedhof am südlichen Ortsrand von Eichstetten ist umgeben von Reben und Feldern, wie sie den Kaiserstuhlort seit Generationen prägen. Hier, wo jede Familie das Andenken ihrer Verstorbenen pflegt, ist auch der Platz für das kollektive Erinnern. Das Mahnmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege flankiert den Hauptzugang des Friedhofs: links an der Mauer das Mahnmal für die Opfer des Ersten Weltkrieges, rechts spiegelbildlich das Mahnmal zum Zweiten Weltkrieg.
Beide Denkmalhälften verband früher ein steinerner Rundbogen, wie es zu den Schwibögen an den Toren vieler Winzerhöfe im Dorf passt. So bildete das Ensemble ein regelrechtes Eingangsportal für jeden Friedhofsbesucher. Vor mehreren Jahren passierte dann bei Arbeiten ein Malheur, als ein Fahrzeug am Portalbogen hängen blieb und diesen abriss. Kurzerhand ließ man den Bogen fürderhin weg.
Dossier: Gedenkstätten für Kriegsopfer im Breisgau
Das Mahnmal wirkt trotz seiner exponierten Lage bescheiden. Auf beiden Seiten sind je zwei Betontafeln auf der Friedhofsmauer ...
Beide Denkmalhälften verband früher ein steinerner Rundbogen, wie es zu den Schwibögen an den Toren vieler Winzerhöfe im Dorf passt. So bildete das Ensemble ein regelrechtes Eingangsportal für jeden Friedhofsbesucher. Vor mehreren Jahren passierte dann bei Arbeiten ein Malheur, als ein Fahrzeug am Portalbogen hängen blieb und diesen abriss. Kurzerhand ließ man den Bogen fürderhin weg.
Dossier: Gedenkstätten für Kriegsopfer im Breisgau
Das Mahnmal wirkt trotz seiner exponierten Lage bescheiden. Auf beiden Seiten sind je zwei Betontafeln auf der Friedhofsmauer ...