Jubiläum
Ettenheim veröffentlicht ein Magazin über 50 Jahre Stadtgeschichte
Ein Magazin über 50 Jahre Ettenheimer Stadtgeschichte steht Interessierten nun kostenlos zur Verfügung. Mitgewirkt haben viele Bürgerinnen und Bürger.
Fr, 14. Nov 2025, 7:00 Uhr
Ettenheim
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Das Jubiläumsmagazin "50 Jahre – Eine Stadt" wurde am vergangenen Wochenende pünktlich zum Martinimarkt im Rahmen der Martini-Ausstellung in Ettenheim vorgestellt und ist nun kostenlos erhältlich. Wie aus einer Mitteilung der Stadt Ettenheim an die Presse hervorgeht, zeigt das Magazin auf rund 100 Seiten, wie Ettenheim und seine Ortsteile in den fünf Jahrzehnten seit der Gemeindegebietsreform zusammengewachsen sind und wie viel gemeinsam erreicht wurde. Arbeitsplätze und Steuerkraft hätten deutlich gesteigert werden können, das soziale Angebot sei kontinuierlich ausgebaut worden – von Nachbarschaftshilfe und Seniorenrat über ein lebendiges Vereinswesen bis hin zu Kinderbetreuung und Gesundheitsversorgung. Heute lasse es sich gut und sicher in Ettenheim und den Ortschaften leben.
Das Magazin gebe einen vielfältigen Einblick in Stadtgeschichte und Alltagsleben, heißt es in der Mitteilung. Es erzählt von Entwicklungen, Herausforderungen und Erfolgen einer Gemeinschaft, die größer, bunter und offener geworden sei. Menschen aus allen Generationen würden zu Wort kommen: Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die die Gemeindereform selbst erlebt haben und junge Ettenheimerinnen und Ettenheimer. Ein Zeitstrahl stellt zentrale Meilensteine dar, Zahlen verdeutlichen den Wandel etwa im Bereich der Kinderbetreuung oder im städtischen Haushalt.
"Dieses Magazin ist ein Blick auf die Stadt und auf die Menschen, die sie lebendig machen", wird Bürgermeister Bruno Metz in der Mitteilung zitiert. "Es zeigt, wie Herausforderungen zu Chancen wurden – und wie aus vielen Orten eine starke Gemeinschaft gewachsen ist."
Erinnerungen, Bilder und Geschichten von Bürgerinnen und Bürgern
Die Stadt schreibt, dass das Magazin als gemeinschaftliches Projekt unter der Federführung von Heike Schillinger und Sarah Mandel entstanden sei, in enger Zusammenarbeit mit den Ortsvorsteherinnen Marion Ibert, Charlotte Götz, Stefanie Ackermann, Manuela Steigert sowie Stabhalter Heinz Ketterer. Gestaltet hat es Dominik Eschbach. Bürgerinnen und Bürger haben Erinnerungen, Bilder und Geschichten beigesteuert.
Auch an die kleinen Leserinnen und Leser sei gedacht worden. Ein Wimmelbild zeige die ganze Vielfalt der Barockstadt und der Ortschaften: Vom Prinzengarten, den Fischweihern in Ettenheimweiler, dem Flugplatz in Altdorf-Wallburg, dem Münchweierer Kirchberg bis zum Landelinsfest in Ettenheimmünster gebe es viel zu entdecken. Neben den markanten Plätzen und Veranstaltungen seien es vor allem die detailreichen Charaktere, mit denen der Grafiker Klaus Eschbach dem Wimmelbild seinen besonderen Charme verliehen habe.
Das Magazin ist auch online verfügbar
Das Magazin erscheint in einer Auflage von 3000 Exemplaren und liegt kostenlos in zahlreichen Ausgabestellen aus; unter anderem im Bürgerbüro, in den Ortsverwaltungen, im örtlichen Einzelhandel, in gastronomischen Betrieben, Arztpraxen sowie in den Senioren- und Pflegeheimen. Bis zum 19. November ist es auch im Bürgersaal im Rahmen der diesjährigen Martiniausstellung mit Fotos von Bertold Zimmermann, Bruno Wortmann und Gerd Blattmann ausgelegt. Darüber hinaus steht es online als PDF zur Verfügung unter www.ettenheim.de.