Fußball

Fan-Ausschluss auf Bewährung für VfB-Anhänger

Das Urteil der Uefa, dass der VfB Stuttgart für ein Auswärtsspiel in der Europa League keine Tickets an seine Fans verkaufen darf, bleibt bestehen. Es gibt indes auch eine gute Nachricht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zündelnde VfB-Anhänger  | Foto: Christoph Schmidt (dpa)
Zündelnde VfB-Anhänger Foto: Christoph Schmidt (dpa)

Die Europäische Fußball-Union (Uefa) hat die Berufung des Bundesligisten VfB Stuttgart gegen einen Fan-Ausschluss zurückgewiesen. Wie die Uefa mitteilte, bleibt das Urteil bestehen, dass der Fußball-Bundesligist für ein Auswärtsspiel in der Europa League keine Tickets an seine eigenen Fans verkaufen darf.

Die Sanktion ist jedoch für zwei Jahre auf Bewährung verhängt worden, daher würde sie erst bei einem weiteren Vergehen der Anhänger in diesem Zeitraum greifen. Gegen die Entscheidung der Uefa bliebe dem VfB als nächster Schritt noch der Gang vor den Internationalen Sportgerichtshof (CAS).

Ein Sprecher des Vereins sagte, der VfB habe noch nicht entschieden, ob und wie er auf die Entscheidung der Uefa reagiere. Zunächst warte man die schriftliche Urteilsbegründung des Verbands ab, sie liege noch nicht vor.

Beim Europa-League-Spiel der Stuttgarter beim FC Basel (0:2) Anfang Oktober hatten Fans der Schwaben Feuerwerkskörper auf den Tribünen abgebrannt. Daraufhin war die Uefa aktiv geworden.

Weitere Artikel