Steinmetze
Die Münsterbauhütte: Werken für Freiburgs Kathedrale

Auf dem Turm, am Chor oder in der Werkstatt: Für und am Freiburger Münster werken zwei Dutzend Handwerker an etlichen Orten – und sogar in einem Labor. Wir haben sie besucht.
Münsterbauhütte, das ist nicht etwa nur ein Ort, ein Haus, eine Werkstatt, in der fürs Münster gewerkt wird. Münsterbauhütte ist vielmehr alles, wo Steinmetzinnen und Steinmetze am Münster und für das Münster bauen. Zum Beispiel ganz oben mit Weitblick auf dem Turm, oder völlig verwinkelt unter einem Bogen am Chor, in der großen lichten Steinwerkstatt in der Schoferstraße, oder im Provisoriumsbau neben dem Hauptportal und nun auch hinter der Holzverschalung rings um die Patronatssäulen. Und um jede dieser Stätten ist ein bisschen was von diesem Münsterbauhüttenzauber.
Die Münsterbauhütte gibt es seit über 800 Jahren: In den ersten dreihundert Jahren waren die Handwerker mit dem Bauen des Münsters beschäftigt, seither vor allem mit der Instandhaltung des Münsters. Das Besondere an der Freiburger Bauhütte: Sie wird seit 125 Jahren vom Münsterbauverein betrieben. Etwa zwei Dutzend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat die Münsterbauhütte im Moment – das Team von rund 15 Steinmetzen und Restauratoren wurde für die Turmsanierung aufgestockt.
Und während ...
Die Münsterbauhütte gibt es seit über 800 Jahren: In den ersten dreihundert Jahren waren die Handwerker mit dem Bauen des Münsters beschäftigt, seither vor allem mit der Instandhaltung des Münsters. Das Besondere an der Freiburger Bauhütte: Sie wird seit 125 Jahren vom Münsterbauverein betrieben. Etwa zwei Dutzend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat die Münsterbauhütte im Moment – das Team von rund 15 Steinmetzen und Restauratoren wurde für die Turmsanierung aufgestockt.
Und während ...