Albert-Ludwigs-Universität

Neuer U-Asta-Vorstand: Studenten mit politischer Stimme

Frank Zimmermann

Von Frank Zimmermann

Fr, 02. November 2012

Freiburg

Der neue Vorstand der Studierendenvertretung U-Asta, der mit Beginn dieses Wintersemesters seine Arbeit aufgenommen hat, könnte der letzte überhaupt im Amt sein.

Der Landtag hatte am 27. Juni beschlossen, die vor 35 Jahren abgeschaffte Verfasste Studierendenschaft an den Hochschulen wieder einzuführen. Mit dieser Änderung bekommen die Studierendenvertreter mehr Autonomie und Gestaltungsmöglichkeiten. Derzeit arbeiten sie an Satzungsmodellen, die sie im Frühjahr 2013 zur Urabstimmung stellen wollen.

"Wenn alles gut läuft, werden wir der letzte U-Asta-Vorstand sein", sagt die 22-jährige Soziologie- und Geschichtsstudentin Rebekka Blum und hofft, dass es bereits ab dem Wintersemester 2013/2014 einen Asta geben wird, der sich zu politischen Themen offiziell äußern darf. Das ist dem Gremium seit 1977 untersagt. Deshalb gibt es wie auch an der Pädagogischen Hochschule eine unabhängige Studierendenvertretung ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung