Experte

Welche Stadtplanung macht der Klimawandel in Freiburg nötig?

Jelka Louisa Beule

Von Jelka Louisa Beule

Fr, 24. November 2017

Freiburg

Viele Bäume und eine ungehinderte Windzufuhr: Das sind laut Andreas Matzarakis vom Deutschen Wetterdienst die beiden entscheidenden Stellschrauben für Freiburgs Stadtplaner, um die höheren Temperaturen durch den Klimawandel für die Bürger so angenehm wie möglich zu machen.

Auch für den umgestalteten Platz der Alten Synagoge forderte Matzarakis weitere Bäume. Aber die Menschen müssten sich ebenfalls anpassen. "Die zweitbeste Möglichkeit gegen den Klimawandel ist Siesta", sagte Matzarakis: "Und die beste ist Siesta unter einem Baum."

Andreas Matzarakis beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit dem Stadtklima von Freiburg – lange Zeit war er an der Universität beschäftigt, inzwischen arbeitet Matzarakis beim Deutschen ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung