Freundschaft, Freiheit und Freizügigkeit

19 von 24 Kreisgemeinden haben Kontakte zu Partnergemeinden in europäischen Staaten aufgebaut / "Spitzenreiter" an Beziehungen ist Frankreich.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

KREIS EMMENDINGEN. Was vor 60 Jahren unvorstellbar war, ist längst Realität: Deutschland – ob im Westen, Süden, Osten oder Norden – ist von Freunden und Partnern umgeben. Die unheilvollen Feindschaften früherer Jahrhunderte sind verblasst und Vergangenheit. Stattdessen findet eine nahezu grenzenlose Kommunikation von Menschen unterschiedlicher Nationalitäten, ein Austausch von Waren, Dienstleistungen, Ideen und Meinungen statt. Vor allem am Oberrhein sind grenzüberschreitende Freundschaft, Freiheit und Freizügigkeit spürbar.

Die früher so strikte Grenze zu Frankreich kann kaum noch wahrgenommen werden, wenn man über die Rheinbrücke von Sasbach nach Marckolsheim fährt. Einst ratterte man dort mit dem Auto über die Pontonbrücke zur hochnotpeinlichen Grenzkontrolle. Heute fahren die Kaiserstühler zum Einkaufen mal soeben nach ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel