Feiner Geruchssinn

Der Krebsspürsinn der Hunde

Susanne Donner

Von Susanne Donner

Mo, 16. Juli 2012

Gesundheit & Ernährung

Sie erschnüffeln Tumore bereits im Frühstadium - und helfen Leben zu retten: Speziell ausgebildete Krebshunde überzeugen mittlerweile selbst Skeptiker. Auch Rachen- und Brusttumore sollen ihren Nasen nicht verborgen bleiben.

Fünf Hunde gegen den Krebs hat Werner Gleichweit schon ausgebildet. Seit September 2011 bietet Gleichweit vom Verein für Gebrauchs-, Forschungs- und Suchhunde in Österreich einen kostenpflichtigen Krebstest aus der Ferne an. In einem Röhrchen schicken Patienten ihren Atem per Post zu ihm in die Steiermark. Seine fünf Hunde schnüffeln daran. "Wenn das sehr stark nach Tumor riecht, wirft der sich hin wie ein Magnet", erzählt Gleichweit. 187 Proben seien in den vergangenen drei Monaten eingetroffen. Bei 22 schlugen seine Tiere Alarm. 19 hätten Krebs gehabt, wie Ärzte später feststellten, ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung