Kriege und Gewalt

Hier gibt es im Markgräflerland Gedenkfeiern zum Volkstrauertag

Opfern von Krieg und Gewalt wird am Sonntag beim Volkstrauertag gedacht. Ein Überblick über die Veranstaltungen im Markgräflerland.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
An vielen Ehrenmälern werden am Sonntag Kränze zum Gedenken niedergelegt.  | Foto: Volker Münch
An vielen Ehrenmälern werden am Sonntag Kränze zum Gedenken niedergelegt. Foto: Volker Münch

Zum Volkstrauertag am Sonntag, 16. November, gibt es im Markgräflerland wieder zahlreiche Gedenkfeiern. Ein Überblick – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

  • Auggen: 11.15 Uhr, Gedenkfeier vor der Kreuzkirche zusammen mit der Patenkompanie der Deutsch-Französischen Brigade, musikalisch umrahmt vom Musikverein, zuvor ab 10.15 Uhr Gottesdienst in der Kirche.
  • Ballrechten-Dottingen: 13 Uhr, stille Kranzniederlegung am Ehrenmal.
  • Bamlach: 10.30 Uhr, ökumenischer Gottesdienst aller Ortsteile zum Volkstrauertag in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, unter Mitwirkung des Sozialverbands VdK und des Musikvereins Bad Bellingen. Danach Kranzniederlegung beim Ehrenmal.
  • Britzingen: 10.30 Uhr, Gedenkstunde nach dem Gottesdienst auf dem Friedhof am Kriegsgräberdenkmal, Mitwirkung des Musikvereins.
  • Buggingen: 10 Uhr, Gedenkfeier beim Kriegerdenkmal auf dem Friedhof, umrahmt vom Männergesangverein. Ab 10.30 Uhr Gottesdienst in der evangelischen Kirche. Zudem werden an den Ehrenmälern auf den Friedhöfen in Seefelden und Betberg Kränze niedergelegt.
  • Dattingen: 11.15 Uhr, Gedenkstunde am Kriegsgräberdenkmal vor der Kirche.
  • Eschbach: 10 Uhr, Gedenkfeier am Ehrenmal auf dem Friedhof.
  • Feldberg: 10.30 Uhr, Gedenkfeier auf dem Friedhof am Ehrenmal, musikalisch umrahmt vom Musik- und Gesangverein.
  • Gallenweiler: 10 Uhr, Gedenkfeier an der Gedenkstätte bei der Kirche.
  • Grißheim: Bereits am Samstag, 15. November, ab circa 19.30 Uhr Gedenkfeier am Ehrenmal im Anschluss an den Gottesdienst.
  • Heitersheim: 11.45 Uhr Gedenkfeier beim Mahnmal vor der St.-Bartholomäus-Kirche.
  • Hügelheim: 10.45 Uhr, Gottesdienst in der Katharinenkirche, danach Kranzniederlegung am Ehrenmal, unter Mitwirkung des Musikvereins.
  • Lipburg: 15 Uhr, Gedenkfeier auf dem Soldatenfriedhof in Lipburg. Mit Ansprache des Bürgermeisters Vincenz Wissler, Schriftlesung, Gebet und Kranzniederlegung, umrahmt von der Trachtenkapelle Badenweiler.
  • Müllheim: 11.30 Uhr, Gedenkstunde der Stadt auf dem Alten Friedhof, unter anderem mit Kranzniederlegung von Bürgermeister Martin Löffler und Brigade-General François-Xavier Elias am Ehrenmal, umrahmt von der Sängervereinigung und Stadtmusik. Ebenfalls 11.30 Uhr, Gedenkfeier auf dem Alten Friedhof "für einen Volkstrauertag ohne Militär" des Friedensrats Markgräflerland .
  • Neuenburg: Circa 11.30 Uhr, Gedenkfeier am Ehrenmal im Anschluss an die Wort-Gottes-Feier.
  • Niederweiler: 10.30 Uhr, Gottesdienst in der Martinskirche.
  • Schliengen: 10.30 Uhr, ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Leodegar, ab circa 11.30 Uhr Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal, unter Mitwirkung des Musikvereins und einer Abordnung der Brigade.
  • Schweighof: 14 Uhr, Gedenkfeier beim Kriegerdenkmal, mit Ansprache von Bürgermeister Vincenz Wissler, Schriftlesung und Gebet, umrahmt von Trachtenkapelle Badenweiler und Gemischtem Chor Schweighof.
  • Steinenstadt: Circa 10.15 Uhr, Gedenkfeier am Ehrenmal im Anschluss an den Gottesdienst.
  • Sulzburg: 10 Uhr, Gottesdienst in der Kirche St. Cyriak, dann Gang zur ehemaligen Synagoge und zum Kriegerdenkmal.
  • Vögisheim: 10.30 Uhr, Kranzniederlegung am Ehrenmal vor der Kirche, umrahmt von der Chorgemeinschaft.
  • Zienken: Circa 10.30 Uhr, Gedenkfeier am Ehrenmal.
Schlagworte: Vincenz Wissler, Trachtenkapelle Badenweiler, Martin Löffler
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel